Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

2019/2020 Teilchen- und Kernphysik

Auch gerne von Studierenden editierbar!

Collider

Im Gegensatz zu Fixed Target-Experimenten werden in Collidern 2 bewegte Teilchenstrahlen zur Kollision gebracht. Der Vorteil sind vergleichsweise viel höhere Schwerpunktsenergien von

ECM=2E1E2,

wobei E1 und E2 die Energien der Teilchen in den Strahlen sind. Sind die Strahlenergien E1=E2=E gleich, so ist ECM=2E.

Der Nachteil gegenüber Fixed Target-Experimenten ist die niedrigere Luminosität, die man durch starke Bündelung der Strahlen erhöhen kann. Es gibt zwei Arten von Collidern:

  • Speicherringe mit oft mehreren 1000 Strahlpaketen und einer Bündelung von typ. 10 µm
    (Beispiele: LEP, LHC, HERA, PEP-II, KEKB,...)
  • Linear-Collider mit einer noch feineren Bündelung von typ. einigen nm
    (Beispiel: SLC, geplant: ILC, CLIC)

Kategorien: Experimente