Einführung in die Theorie funktionaler Differenzierung
Dr. Rolf Nichelmann
Di., 1. & 2. Doppelstunde
Termine: 07.04.2020 (nur 2. DS), 21.04.2020 (8.10–10.50 Uhr), 05.05.2020 (8.10–10.50 Uhr), 12.05.2020 (8.10–10.50 Uhr), 26.05.2020 (8.10–10.50 Uhr), 09.06.2020 (8.10–10.50 Uhr), 30.06.2020 (8.10–10.50 Uhr), 07.07.2020 (8.10–10.50 Uhr)
Raum:
Beginn: 07.04.2020
Einschreibung jederzeit
Inhalt, Kommentar
Die Auffassung, dass die Entwicklung der Gesellschaft in zentralen Hinsichten durch Prozesse ihrer Differenzierung gekennzeichnet ist, hat in der Soziologie eine lange Tradition und wurde schon früh von so unterschiedlichen Autoren wie Herbert Spencer, Émile Durkheim und Georg Simmel vertreten. Erst mit den Systemtheorien Talcott Parsons’ und Niklas Luhmanns hat sich jedoch in der Soziologie die Auffassung durchgesetzt, dass die moderne Gesellschaft in zentralen Hinsichten eine funktional differenzierte Gesellschaft ist. Funktionale Differenzierung meint dabei, dass sich innerhalb der Gesellschaft eine Reihe von autonom gestellten Funktionssystemen wie Recht, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet haben und jedes dieser Systeme für ein besonderes gesellschaftliches Problem „zuständig“ ist. Wir werden im Seminar die begrifflichen Mittel kennenlernen, die die soziologische Systemtheorie bereitstellt, um die Eigenheiten einer solchen funktional differenzierten Gesellschaftsordnung zu beschreiben.
Dabei werden wir aus aktuellem Anlass – den die laufende Debatte um die gesellschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels bildet – die 1986 erschienene Monographie „Ökologische Kommunikation“ in den Mittelpunkt des Seminars stellen. Luhmann versucht in dieser Studie, seine Theorie der Gesellschaft auf ökologische Fragen anzuwenden und zu zeigen, dass die moderne Gesellschaft aufgrund ihrer Differenzierung in verschiedene Funktionssysteme Schwierigkeiten damit hat, auf ökologische Probleme „angemessen“ zu reagieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Notwendige Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am Modul PhF-Soz-BA-GM2 Soziologische Theorien I
Bereitschaft, sich auf Grundlage der Seminarliteratur intensiv auf die Sitzungen vorzubereiten
Empfohlene Teilnahmevoraussetzungen
Interesse an soziologischer Theorie
Bereitschaft, durch regelmäßige Zeitungslektüre (oder die Nutzung äquivalenter Medien) aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen zu verfolgen
Hinweise zu den Leistungsanforderungen
Studienvorleistung
Als Studienvorleistung ist eine Rezension zu verfassen. Die Anforderungen werden in der ersten Seminarsitzung spezifiziert.
Literaturangaben
Baecker, Dirk (2006): Zu viel Kausalität, zu wenig Resonanz? Becks „Risikogesellschaft“ und Luhmanns „Ökologische Kommunikation“, in: politische ökologie 100, 41-45.
Baraldi, Claudio/Corsi, Giancarlo/Esposito, Elena (1997): GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Kneer, Georg/Nassehi, Armin (1993): Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einführung, München: Wilhelm Fink.
Luhmann, Niklas (1986): Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen?, Opladen: Westdeutscher, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05746-8.