BS: Moderne Technologieentwicklungen im Spannungsfeld von Komplexität und Nachhaltigkeit
BS: Moderne Technologieentwicklungen im Spannungsfeld von Komplexität und Nachhaltigkeit
Das Seminar wird Online stattfinden. Genauere Informationen zu Zeitplan und Literatur zum Selbststudium folgen noch.
Im Hinblick auf grundlegende wissenschaftlich-technische Transformationen unserer Lebenswelt können zwei komplementäre Wirkrichtungen unterschieden werden:
– die Transformation unserer Welt durch deren intelligente Kybernetisierung, die die menschlichen Aktivitäten top down in sich selbst organisierende Systemregime integriert, seien dies die digitalisierte Gesellschaft, Smart Cities, Smart Factories, Smart Homes etc.
– die Transformation unserer Welt bottom up, Atom für Atom, Molekül für Molekül, Zelle für Zelle, Gewebsschicht für Gewebsschicht, Bit für Bit etc., die die menschlichen Aktivitäten zu immer neuen Strukturbildungen treibt, seien dies neue Materialien, neue „Organismen“, neue „Gehirne“, neue soziale Welten etc.
Die genannten Tendenzen und Wirkungen entfalten sich im Spannungsfeld von wissenschaftlichtechnischen Strukturbildungsprozessen und ökonomischer, politischer und sozialer Funktionalisierung. Dies wird schon heute deutlich im Verhältnis von digitaler, nano- und biotechnologischer Transformation der gesamten technologischen Grundstruktur der Gesellschaft und ihrer kapitalistischen Funktionalisierung und politischen Instrumentalisierung. Diese komplexe Gemengelage lässt zwangsläufig die Frage aufkommen, ob eine auf Nachhaltigkeit orientierte Gestaltung der Entwicklung noch möglich ist.
Themen:
1. Zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung Begründung und Operationalisierung des Nachhaltigkeitskonzeptes – Grundwerte, Kriterien, Regeln, Wirkungsmodelle, Indikatoren
2. Nachhaltigkeit und Komplexität
- Einführung in die Komplexitäts- und Selbstorganisationsforschung
- Zum Spannungsfeld von Selbstorganisation und Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse
- Zur Krisenanfälligkeit und Stabilität gesellschaftlicher Handlungssysteme
3. Zur Komplexität moderner Technologieentwicklungen – Grenzen und Möglichkeiten ihrer nachhaltigen Gestaltung
- Moderne Technologieentwicklungen
- Ausgewählte Fallstudien zur Komplexität der Technologieentwicklung
- Technikfolgenabschätzung, Technikbewertung und Möglichkeiten der Technikgestaltung
Literatur: u.a.:
Gebauer, H./Lukas, D., Komplexität und Nachhaltigkeit – Grenzen und Möglichkeiten politischer Gestaltung. In X. Internationale Wissenschaftliche Tagung: Nachhaltige Entwicklung und effektive Ressourcenpolitik (S. 136-140). Almaty 2013
Gebauer, H. (2016). Nachhaltigkeit und Komplexität. Ein theoretischer Exkurs, in: Mieth, K. M. Hrsg., Verkehrswege – Impulsgeber der Industrie; Zukunft der Industriearchitektur – Industriearchitektur der Zukunft, Dokumentation der Fachtagungen, Chemnitz, S. 144 – 152
Grunwald, A./Kopfmüller, J., Nachhaltigkeit, Frankfurt am Main 2012
Ilya Prigogine/Isabelle Stengers, Dialog mit der Natur, München 1993
Haken, H., Erfolgsgeheimnisse der Natur, Hamburg 1995
Schmidt, J. C., Das Andere der Natur. Neue Wege zur Naturphilosophie, Stuttgart 2015
Richter, K./Rost, J.-M., Komplexe Systeme, Frankfurt am Main 2002
Coenen, C., Konvergierende Technologien und Wissenschaften. Der Stand der Debatte und politischen Aktivitäten zu »Converging Technologies«, TAB- Hintergrundpapier Nr. 16, 2008
Grunwald, A., Auf dem Weg in die nanotechnologische Zukunft. Philosophisch-ethische Fragen, Freiburg 2008
Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari und Andrej Zwitter, Das Digital-Manifest, spektrum-digital PDFDokument, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 2015
Klaus Mainzer, Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?, Berlin Heidelberg 2016
Köchy, K., Norwig, M., Hofmeister, G. (Hg), Nanobiotechnologien. Philosophische, anthropologische und ethische Fragen, Freiburg 2008
Rager, G./Weger, G. (Hg.), Synthetische Biologie – Leben als Konstrukt, Freiburg 2015
CRISPR/CAS9. Erbgut auf dem Schneidetisch, Spektrum der Wissenschaft. Kompakt, PDF-Dokument, Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg 2016
Klaus Schwab, Die Vierte Industrielle Revolution, München 2016
Blockseminar:
Termine: 12./13. Juni und 19./20. Juni
Freitag, jeweils 04., 05. und 6. DS
Sonnabend, jeweils 02., 03. und 04. DS