Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Austausch zum E-Learni...
Tab schließen
Persönliches
Login
Austausch zum E-Learning Fakultät Physik
Hilfe
Hilfe
Kursbaustein Linkliste
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Austausch zum E-Learning Fakultät Physik
Ansprechpartner
Treffpunkt Lehre
Anleitungen
Lizenzvergabe für Videokonferenzprogramme
Linkliste
Forum
Wiki für gute Tipps
Video Tutorials
Navigationsbaum ausblenden
Linkliste
01 - Unterstützung der digitalen Lehre im Bereich MN
"Treffpunkt Lehre" freitags 10 - 11 Uhr mit aktuellen thematischen Schwerpunkten
02 - LEHRWERKSTATT...die digitale Transformation
Unterlagen, Links und Literaturtipps zur didaktischen Planung und Gestaltung von digitalen Lehrveranstaltungen (OPAL-Kurs)
BBB Anleitung (OPAL) für die Nutzung an der TU Dresden
BBB Videokonferenzräume jetzt im Selfservice Portal buchbar
Das Meeting-Tool Zoom
Die wichtigsten Informationen zum Meeting-Tool Zoom (heise online)
E-Learning in Zeiten von Corona
Handlungsempfehlung für die Unterstützung der Transformation der Präsenzlehre in den digitalen Raum. Laufend durch Jens Brose aktualisierte Sammlung von Links und Infos an der TU Dresden
Hinweise des ZiLL
Hinweise des ZiLL für kurzfristige grundlegende Entscheidungen für digitale Lehrveranstaltungen
Linksammlung zur digitalen Hochschulbildung
In diesem Etherpad sind Materialien und Websites zur digitalen Hochschulbildung aufgeführt. Dies soll Ihnen eine erste Orientierung bei der kurzfristigen Verlagerung ihrer Lehrveranstaltungen bzw. Teilen davon in den digitalen Raum bieten.
OPAL und Corona
Wie kann die Lernplattform OPAL in der aktuellen Situation zum Einsatz kommen, um virtuelle Lernmöglichkeiten zu schaffen?
OPAL-Kurs: Virtuelle Lehre How To
Anne Jantos, Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement
Using OBS to Record Presentation + Webcam - Setup (2/4)
This series of videos details the installation, setup, and recording process using Open Broadcaster Software (OBS) https://obsproject.com/ to record a desktop presentation with a webcam overlay, then uploading the final video to YouTube.
Änderungen im Semesterablauf und bei Prüfungen
Regelmäßig aktualisierter Überblick der zentral getroffenen Regelungen sowie den darüber hinaus für den Bereich MN und die Fakultät Physik gefassten Beschlüssen in bezug auf die Vorlesungsplanung und die Regeln für Prüfungen
Übersicht des ZIH Über Videoräume und Verwendung
Die hier aufgeführten Werkzeuge werden an der TU Dresden kurzfristig eingekauft oder aufgebaut. Diese Dienste eigenen sich für synchrone Anwendungsfälle wie Videokonferenzen bis maximal 50 Personen oder Online-Vorlesungen. Insbesondere für Letztere ist es sinnvoll, die skalierbaren Cloud-Dienste GoToMeeting oder Zoom zu nutzen.