LaTeX-Kurs
LaTeX-Kurs
Im Ordner HTW-Vorlagen finden Sie die HTW-Vorlagen für Ihre Abschlussarbeit (DE/EN), Ihre Präsentation (DE/EN), Ihren Poster (DE/EN) und Ihren Brief.
Für eine Rückmeldung bzw. Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!
- Motivation & Ziele
LaTeX eignet sich insbesondere für umfangreiche Arbeiten wie Diplomarbeiten und Dissertationen, die oftmals strengen typographischen Ansprüchen genügen müssen. Insbesondere im MINT-Bereich erleichtert LaTeX das Anfertigen von Schriftstücken durch seine komfortablen Möglichkeiten der Formelsetzung gegenüber üblichen Textverarbeitungssystemen.
******************************************************************
Seit dem WS 2020 findet der LaTeX-Kurs jedes Semester statt.
Was? Drei Blocktermine. An diesen drei Tagen wird praxisnah die Theorie vermittelt und sie werden selbst LaTeX-Codes erstellen können.
Wann? Nachmittags an drei Tagen in der ersten Semesterwoche & individuelle Konsultationen während des Semesters.
Wo? Im PC-Schulungsraum der Hochschulbibliothek
******************************************************************
- Was ist LaTeX?
LaTeX ist ein Textsatzprogramm von Donald E. Knuth (dem Autor des Standardwerkes „The Art of Computer Programming“) und Leslie Lamport (1978-1986). Es bietet im Gegensatz zu gängigen Textverarbeitungen die Möglichkeit eine typografische Qualität wie im professionellen Buchdruck zu erreichen: Von WYSIWYG („What you see is what you get“) zu WYSIWYAF („What you see is what you asked for“)!
Es eignet sich besonders für wissenschaftliche Arbeiten. Du erfährst hier die wichtigsten Grundlagen, um deine Abschlussarbeit oder Dissertation mit LaTeX zu schreiben.
Formatierungsfehler beim Einfügen gehören der Vergangenheit an, Formeln und Grafiken können mit einfachen Befehlen präzise gesetzt werden. LaTeX steht für saubere und konsistente Layouts:
- automatische Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnisse sind ein Leichtes
- weitere Verzeichnisse, wie für Formeln oder Quelltexte, können ohne Weiteres hinzugefügt werden
- Querverweise auf Bilder, Tabellen oder andere Abschnitte lassen sich über einfache Label erreichen
- Gleitumgebungen – Tabellen und Bilder – werden automatisch günstig platziert
- Abkürzungsverzeichnisse und Glossare
- hervorragender Mathematiksatz
- LaTeX selbst ist plattformunabhängig. Es werden einfache Textdateien mit einem beliebigen Editor geschrieben, die dann übersetzt werden. Mit so einer Versionsverwaltung können dann auch mehrere Leute gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, was sich besonders für Projektarbeiten wie das Pflichtenheft in Software Engineering eignet.
- frei
- Ihre Möglichkeiten Auszeichnungen zu erstellen, die Ihnen ein konsistentes und fehlerfreies Dokument ermöglichen, sind hier grenzenlos. Grund dafür ist die hinter LaTeX stehende Community, die stetig neue Packete entwickelt.
- MINUS: Anfänglich sehr steile Lernkurve
-
Es wird empfohlen:
Von Beginn an mit LaTeX zu schreiben und nicht von Word nach LaTeX zu importieren. Das würde Ihre Zeit, die Sie in Ihre wissenschaftliche Arbeit investieren erheblich vergrößern (Egal wie oft dies abgeraten wird, es wird immer und immer wieder gemacht). Wer von Anfang an mit LaTeX arbeitet, gewöhnt sich sehr schnell an Tücken und Tricks des Systems. Mit einem zu großen Dokument diesen Eigenarten gegenüberzustehen ist schier unmöglich. Zudem unterstützt Sie LaTeX bei ihrem wissenschaftlichen Vorgehen von Beginn an. Sie können sich erst dann überwiegend auf den Inhalt und nicht auf die Formatierung Ihrer Arbeit konzentrieren. - Wie funktioniert LaTeX? Grundidee und TeX-Editoren (TeX-Studio)
- Doch wie schreibe ich meinen ersten Text in LaTeX? Deine erste LaTeX-Datei (Ordner Latex zum Speichern, EK-Beispiel 01)
- article - für kleine bis mittelgroße Dokumente
- report - für mittelgroße bis große Dokumente
- book - für komplette Bücher
Der LaTeX-Compiler liefert mitunter schwer zu interpretierende Fehlermeldungen
Steuerzeichen: $ & % # _ { } ~ ^ \ (mit spezieller Bedeutung)
stattdessen: \$ \& \% \# \_ \{ \} \textasciitilde \textasciicircum \textbackslash
Neuer Absatz: leere Zeile oder \\
(Umbruch-)geschütztes Leerzeichen: ~
Zwischenraum zwischen Absätzen \\[5mm] oder \vspace{-1.5cm}
Horizontaler Zwischenraum: \hspace{Maßangabe}
- EK-Beispiel 02.tex Öffnen Sie die Datei 02.tex. Probieren Sie an diesem Quelltext folgendes aus: Auswirkungen von Leerzeichen zwischen Worten und Zeilenumbrüche im Quelltext auf das fertige Dokument, Einfügen von Absätzen, Erzeugen von Zwischenräumen. Vertiefung 03.tex
- EK-Beispiel 04.tex Strukturierung, %-Zeichen
- EK-Beispiel 05.tex Literaturverzeichnisse erstellen mit LaTeX, später Artikel EK
- EK-Beispiel 06.tex Setzen Mathematischer Formeln
- EK-Beispiel 07.tex Eigene Befehle
- EK-Beispiel 08.tex Abbildungen, Matrizen, Tabellen
- LaTeX & Dresden
- HTW Dresden: Homepage Klimova & Stura
- TU Dresden
- Vorlagen Freies Wissen Dresden
- LaTeX - Vorlagen
- Vorlagen für eine Abschlussarbeit und einen Vortrag: https://github.com/fsfw-dresden/latex-vorlagen.
- Eine gute Übersicht befindet sich auf der Homepage der Dresdner LaTeX-User-Group: http://tug-dd.kxpq.de/Hochschulen
- Ordner in diesem OPAL-Kurs
- Ergänzungen:
- http://tu-dresden.de/service/publizieren/cd/4_latex
- http://www.et.tu-dresden.de/rst/index.php?id=vorlagen(Abschlussarbeiten (Studien-, Diplom-, Masterarbeit, Forschungspraktikum))
- http://www.ctan.org/pkg/tudscr
- tud-cd - Corporate Design der TU Dresden – inoffizielles Repository
- TU-LaTeX-Team Forum
- Vorlagen in diesem OPAL-Kurs, s. oben links HTW Vorlagen!
- Beamer-Präsentationsvorlage von Angelos Drossos
- HTW-Logo mit TikZ vom StuRa
- Präsentationen erstellen mit LaTeX-Beamer
- EK-Beispiel Präsentation: Name, Titelbild in der Präsentation ändern, eine Folie hinzufügen