Digital Workspace "Diversität und Digitalisierung in der Lehre"

Bitte befassen Sie sich mit den folgenden Fragen:

  • Welche Unterschiede zwischen digitalen und analogen Prüfungen gibt es, wenn es um den Aspekt der Chancengleichheit geht?
  • In welchem Verhältnis stehen die beiden Ziele Chancengleichheit und Diversitätsgerechtigkeit in digitalen Prüfungen?
  • Wie können digitale Prüfungen für alle gut gestaltet werden?

Im Ordner "Literatur zu diesem Modul" finden Sie den Text von Frank Linde und Nicole Auferkorte-Michaelis (2014) zum Thema "Diversitätsgerecht Lehren und Lernen". Auf den Seiten 150 bis 155 finden Sie hilfreiche Hinweise für die oben genannten Fragen.

Bitte beantworten Sie eine der Fragen in in schriftlicher Form und reichen das Ergebnis (max. eine Seite) bis zum 29.10.2020 ein. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Informationen zum Zugang

Bitte befassen Sie sich mit den folgenden Fragen:

  • Welche Unterschiede zwischen digitalen und analogen Prüfungen gibt es, wenn es um den Aspekt der Chancengleichheit geht?
  • In welchem Verhältnis stehen die beiden Ziele Chancengleichheit und Diversitätsgerechtigkeit in digitalen Prüfungen?
  • Wie können digitale Prüfungen für alle gut gestaltet werden?

Bitte beantworten Sie eine der Fragen in in schriftlicher Form und reichen das Ergebnis (max. eine Seite) bis zum 29.10.2020 ein. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Der Kursbaustein "Arbeitsauftrag zum Teilnahmenachweis" ist für Gäste nicht freigegeben. Melden Sie sich bitte an, um Zugang zu erhalten.

Als externer Nutzer können Sie im Kursbaustein mitwirken. Über folgenden Link können Sie sich anmelden: Login Sollten Sie über kein Login verfügen, können Sie sich hier registrieren: Registrierung