Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Kursmenü
OPAL
Suche
Suchen
Login
Hilfe
Hilfe
Benutzerhandbuch OPAL
Kontakt & Ansprechpartner
Problem melden
Lernplattform durchsuchen
Suchen
Startseite
Kursangebote
Geöffnete Inhalte
Digitale Hochschulbild...
Tab schließen
Persönliches
Login
Digitale Hochschulbildung in Sachsen (DHS)
Hilfe
Hilfe
Arbeit in Kursen
Lerninhalte und Kursbausteine
Digitale Hochschulbildung in Sachsen (DHS)
Herzlich Willkommen
Neuigkeiten
Über das Projekt
Unser Team
Digital Workspaces
Was sind Digital Workspaces?
Aktuelle Angebote
Vergangene Angebote
ADDIE - Digitale Lehre von Anfang bis Ende
Barrierefreiheit
E-Assessment
Improtechniken in der Lehre
Lehre digital_Konzeption und Gestaltung
Tools im Fokus
Videos in der Lehre
WERKSTATT Digita.LE
Digitale Lernräume motivierend gestalten
Lehr-Lern-Konzepte vom Digitalen in Präsenz übersetzen - Blended Learning neu aufgelegt [FS22]
Eigene Lehre reflektieren und erprobte Lehrpraxis publizieren
Mit visueller Gestaltung zum Lehrerfolg
Medienkompetenz aneignen, vermitteln und gemeinsam nutzen
Digitalkompetenz verstehen, vertiefen und gemeinsam nutzen
Digitale Lehre flexibel gestalten - wie asynchrone Lehre gelingen kann (HW 2021)
Digital gestützte Lehrkonzepte mehrfach nutzen? Möglichkeiten für Nachnutzung und Transfer
Lehren mit Podcasts
Hybrides Lehren und Lernen gestalten
In hybriden Lehrveranstaltungen zeitglich online und in Präsenz lernen
Gamify your Classroom
Leere in der Lehre?! Soziale Präsenz im digitalen Raum fördern
Schriftliche Online-Prüfungen konzipieren, abnehmen und bewerten
Lehrmaterialien lernförderlich und motivierend gestalten: Digitale Tools sinnvoll einsetzen
Einstieg in die Gestaltung von elektronischen Übungen mit OPAL und der ONYX-Testsuite
Crash-Kurs E-Learning
Didaktische Einsatzszenarien von Lern-Management-Systemen am Beispiel von OPAL
(Studentische) Forschung in der Lehre
E-Teaching in der Hochschullehre
E-Teaching
Digitale Lehre flexibel gestalten
Summatives Assessment in der Hochschullehre
Wie messen Sie den Erfolg Ihrer digital gestützten Lehre?
Videokonferenzen
Diversität und Digitalisierung in der Lehre
Digital, analog oder beides?
Bildung für alle!
Diagnostisches Assessment in der Hochschullehre
Planen und Gestalten von virtuellen synchronen Veranstaltungen
E-Assessment
Wie bleiben Studierende aktiv und verbindlich in der Online-Lehre?
Gestaltung und Umsetzung von digitalen Klausuren
Digitale Kompetenzen in der eigenen Lehre fördern
Digitale Lehre: unkompliziert barrierefrei
Studieneinstieg begleiten
Digitalkompetenz und Future Skills
Feeling the Flow: Lernverhalten in der digitalen Lehre emotional aktivierend gestalten
Learning Nuggets
Fit für die Zukunft - Handlungskompetenz mit dem Key-Feature-Ansatz
Digital Workspace On The Road
Aktivierung in Videokonferenzen
Bewegungsaktivierende Lehrmethoden
Kartographie des Wissens - Lernlandkarten in der Lehre einsetzen
Digitale Souveränität und Achtsamkeit
Open Educational Resources (OER) by DHS
Konzepte für die digital gestützte Hochschullehre
Lehrendenrollen in der digital gestützten Lehre
Fragebogen zum Rollenquartett
Unser Diversitätsverständnis
Kontakt
Anzeige des Kursmenüs
Seite öffnen