Erschließung fluider Lagerstätten

TU Bergakademie Freiberg | Wintersemester Erschließung fluider Lagerstätten

Die Studierenden lernen die strömungsmechanischen Eigenschaften poröser Gesteine und die Thermodynamik der Porenfluide kennen. Die Grundgesetze der Strömungsmechanik, Speicher- und Fördertechnik sowie der Lagerstättenerschließung fluider Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Wasser) werden behandelt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Lagerstätten zu klassifizieren. Weiterhin erhalten sie eine Einführung in die Tiefbohrtechnik (Bohranlage, Bohrlochkonstruktion, Bohrarbeiten, Spülung, Verrohrung und Zementation).

Fachliche Einordnung, Anwendungsgebiete; Strömungsmechanische Grundlagen; Eigenschaften der Porenfluide; Förder- und Speichertechnik; Abbau von Kohlenwasserstofflagerstätten; Grundwasser und Geothermie; Bohrmeißel; Spülungskreislauf und Bohranlage; Formation Evaluation; mud logging; Bohrlochkonstruktion; Spülungsarten; Funktionen der Bohrspülung; Zementation

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.