TU Dresden | Wintersemester 2022 / 2023

Signalverarbeitung

 Die Lehrveranstaltung umfasst:

  • Vorlesung "Signalverarbeitung"
  • Übung "Signalverarbeitung"
  • Prüfung

Die Lehrveranstaltung beinhaltet die digitale Filterung, die Signalanalyse im Frequenzbereich (z.B. Zeit-Frequenz-Analyse, Transformationen, Lineare Prädiktion) und die Messung von Transferfunktionen. Die Lehrveranstaltung ist geeignet für:

StudiengangAbschlussModulnameModulnummer
Elektrotechnik / Informationstechnik Diplom Signaltheorie ET-12 09 02
Elektrotechnik / Geräte-, Mikro- und Medizintechnik Diplom Signalverarbeitung in der Biomedizinischen Technik ET-12 09 10
Informationssystemtechnik Diplom Signalverarbeitung und Informationstheorie

ET-12 10 27

Wirtschaftsingenieurwesen

Diplom

Master

Signaltheorie und Akustik

D-WW-ING-1511

MA-WW-ING-1511

 

Die Lehrveranstaltung ist weiterhin geeignet für Studierende anderer technischer Disziplinen.

Empfohlene Kenntnisse: Systemtheorie I und II


Vorlesung Signalverarbeitung

Zeit: Jede Woche Dienstag, 11:10 - 12:40 Uhr (3. DS)
Ort: SCH/0A01/H
Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Peter Birkholz

 Übung Signalverarbeitung

Dieselbe Übung wird zu zwei unterschiedlichen Terminen angeboten. Bitte entnehmen Sie den für Sie gedachten Termin Ihrem jeweiligen Stundenplan.

Zeit: Jede gerade Woche Montag, 09:20 - 10:50 Uhr (2.DS)
Ort: BAR/0218/U
Betreuer: Dipl.-Ing. Arne-Lukas Fietkau und M.Sc. Alexander Wilbrandt

 

Zeit: Jede gerade Woche Freitag, 09:20 - 10:50 Uhr (2.DS)
Ort: GÖR/0127/U
Betreuer: Dipl.-Ing. Arne-Lukas Fietkau und M.Sc. Alexander Wilbrandt

Prüfung

 Sobald eine Prüfungsankündigung verfügbar ist, finden Sie diese hier. 

Lehrveranstaltung "Signalverarbeitung" der Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme.
Display more information
Information about access
  • This content is accessible under the following condition: Institution contains the value TU Dresden