Radiopharmazeutische Chemie (Chem-Ma-B12)

Course title picture
TU Dresden, HZDR | Sommersemester 2025 Radiopharmazeutische Chemie (Chem-Ma-B12)
Dozenten: Prof. Dr. Klaus Kopka, PD Dr. habil. C. Mamat, Dr. M. Kreller, Dr. S. Stadlbauer
 
Inhalte: Das Modul umfasst die Radiopharmazeutische Chemie von radioaktiven Arzneimitteln (Radiopharmaka) für die Anwendung in der Nuklearmedizin als Radiodiagnostika und Radiotherapeutika (Theranostisches Konzept) sowie für die biomedizinische Grundlagenforschung. Das Modul beinhaltet Fragen der Applikation, Verteilung, Biotransformation und Elimination sowie zu den molekularen Wirkmechanismen von speziellen Radiopharmaka sowie Grundbegriffe zur biologischen Wirkung ionisierender Strahlung.

Qualifikationsziele: Die Studierenden besitzen die Fähigkeit, Grundlagen der Radiochemie und der allgemeinen Prinzipien und Mechanismen der Radiopharmazeutischen Chemie anzuwenden. Sie sind in der Lage, ausgehend von Organischer und Komplexchemie, die Darstellung, den Aufbau und
Funktionsweise von radioaktiv-markierten (kurz: radiomarkierten) Substanzen (sog. Radiotracern) zu erkennen und weiterhin das komplexe Zusammenspiel zwischen kernphysikalischen und biochemischen Grundlagen, dem Einsatz dieser Substanzen zur Diagnostik und Therapie im Zusammenhang mit der medizinischen Messtechnik zu verstehen.
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.