WS21/22 Einführung Digital Humanities

TU Chemnitz | Wintersemester 2021 / 2022 WS21/22 Einführung Digital Humanities

Lehrveranstaltungs-Nr. 271232-117

Das Feld der Digital Humanities hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Forschungsgebiet entwickelt. Die Vorlesung stellt die Digitalen Geisteswissenschaften als ein interdisziplinäres Methodenfeld vor. Aufgrund der zunehmenden Relevanz software- und datenbasierter Fragestellungen und des Internets als Publikationsmedium wächst das Feld rasch und verspricht gute Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb wie außerhalb der Wissenschaft. Zugleich erfordert es eine ausgeprägte interdiszplinäre Kompetenz, da Geisteswissenschaftler verschiedener Provenienz mit Informatikern zusammenarbeiten, häufig zudem in größeren Projektkontexten als sie es gewohnt sind. Die Vorlesung führt in Geschichte und Theorieansätze der DH ein, stellt grundlegende Arbeitsweisen und Technologien wie etwa TEI als Auszeichnungssprache sowie Datenmodellierung vor, diskutiert die Rolle von Standards, Nachnutzung und Open Access, und stellt Anwendungsgebiete wie Digitale Editionen, Repositorien und Visualisierungstechniken anhand von Best practice-Beispielen vor.

BITTE SCHREIBEN SIE SICH IN DEN KURS EIN, um E-Mail-Nachrichten zu erhalten!
(Kursbaustein „Einschreibung”, auf „Einschreiben” klicken.)

Teilnehmerkreis: obligatorisch für M_SM_1, wahlobligatorisch für M_GI_1, M_GI_3, M_Ko_3

Module: C (SeMuKo), C1 (InGe)

Dozent: Siefkes, M.

Prüfungsleistung: nach Studienordnung

Umfang: 2 SWS

Zeit: Mi., 13:45–15:15

Raum: findet digital statt

Beginn: 20.10.2021

 
 
 
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.