Modul Sprachtechnologie
Technische Universität Dresden | Wintersemester 2022 / 2023
Modul Sprachtechnologie
Das Modul umfasst:
- Vorlesung "Spracherkennung"
- Vorlesung "Sprachsynthese"
- Praktikum
- Modulprüfung
Die Modulbeschreibung finden Sie hier. Das Modul ist geeignet für:
Studiengang | Abschluss | Modulname | Modulnummer |
---|---|---|---|
Elektrotechnik / Informationstechnik | Diplom | Sprachtechnologie | ET-12 09 04 |
Informationssystemtechnik | Diplom | Sprachtechnologie |
ET-12 09 04 |
Das Modul ist weiterhin geeignet für Studierende anderer technischer Disziplinen.
Empfohlene Kenntnisse: Systemtheorie I und II, Signalverarbeitung, Signalanalyse und Mustererkennung
Vorlesung Spracherkennung
Zeit: | Jede Woche Donnerstag, 11:10 - 12:40 Uhr (3. DS) |
Ort: | BAR/I86C/U |
Vortragender: | Prof. Dr.-Ing. Peter Birkholz |
Vorlesung Sprachsynthese
Die Vorlesung behandelt verschiedene Verfahren zur künstlichen Erzeugung von Sprache und die dazu nötige Vorverarbeitung.
Zeit: | Jede Woche Montag, 13:00 - 14:30 Uhr (4. DS) |
Ort: | BAR/I86C/U |
Vortragender: | Prof. Dr.-Ing. Peter Birkholz |
Praktikum
Das Praktikum umfasst Versuche zur Analyse, Erkennung und Synthese von Sprachsignalen.
Zeit: | Jede Woche Dienstag, 14:50 - 18:10 (5. + 6. DS), Beginn: 18.10.2022 |
Ort: | BAR/I61 (PC-Pool) |
Betreuer: | Dipl.-Ing. Christian Kleiner |
Modulprüfung
Sobald eine Prüfungsankündigung verfügbar ist, finden Sie diese hier.
Modul "Sprachtechnologie" der Professur für Sprachtechnologie und Kognitive Systeme.
Loading Assessment overview
Loading overview