Um 04:00 Uhr findet das taegliche Datenbackup statt (Ausfallzeit ca. 20 Minuten). Bitte beenden Sie Ihre Arbeit vorher.

Dies ist die Beschreibung zum Wiki

Links: Inhaltsverzeichnis; Inhalte des Ordner zum Wiki

Das Wiki dient der Erfassung und Verknüpfung von Begriffen, die für den Kurs << Zugangsprüfung Mathematik >> relevant sind. Es liefert Erläuterungen und Erklärungen und verweist auf die Übungseinheiten dieses Kurses. In diesem Sinne realisiert das Wiki den Theorieteil des Kurses.

Der << Ordner zum Wiki >> enthält Media, die im Wiki referenziert werden.

Übungen zu den Themen des Kurses sind in Ordnern abgelegt, die über das Inhaltsverzeichnis referenziert werden.

Flaechenberechnung durch Integration

Thema: Flaechenberechnung durch Integration

Link: Index


Bestimmte Integration

Bei der bestimmten Integration wird über Teilmengen des Definitionsbereiches einer integrierbaren Funktion f integriert, z.B. über ein abgeschlossenes Intervall

[a;b]

Symbolische Darstellung:

baf(x)dx

Die symbolische Schreibweise

f(x)dx

deutet an, dass die Integration anschaulich eine Summe über Produkte der Form

f(x)dx

darstellt.

Dabei ist dx ein "unendlich kleiner" Abschnitt auf der x-Achse. Das Integral summiert anschaulich über Rechtecke mit der Grundseite dx und der Höhe f(x).

Falls

f(x)0

auf dem Integrationsweg ist, und der Integrationsweg ein abgeschlossenes Intervall [a;b] ist, erhält man anschaulich eine Vorstellung von dem Ergebnis der bestimmten Integration:

sie berechnet den Flächeninhalt zwischen dem Graphen der Funktion f, den senkrechten Geraden x = a und x = b und dem Abschnitt [a;b] auf der x-Achse.


Bestimmte Integration über Kenntnis der Stammfunktion

Zu f(x) sei auf dem abgeschlossenen Intervall [a;b] eine Stammfunktion F(x) bestimmt. Das ist immer möglich, wenn die Funktion f auf dem Intervall [a;b] stetig ist.

Dann gilt folgendes:

baf(x)dx=F(b)F(a)

Die symbolische Schreibweise hierfür ist

[F(x)]ba


Beispiel für die bestimmte Integration über ein abgeschlossenes Intervall

42x2dx=[x33]42 [x33]42=433233=563=1823

Mit diesem Integral hat man die Fläche zwischen dem Graphen der Funktion

f(x)=x2

den senkrechten Geraden x = 2 und x = 4 und der x-Achse berechnet.