BIW2-18 Grundlagen wasserbaulicher Infrastruktur

Course title picture
TU Dresden | Sommersemester BIW2-18 Grundlagen wasserbaulicher Infrastruktur

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können Planungen moderater Komplexität am Beispiel einer wasserbaulichen Infrastruktur selbstständig durchführen. Im Rahmen dieser Durchführung beleuchten sie wasserbauliche, baubetriebliche, baustoffliche, geotechnische sowie stahlbauliche Aspekte. Sie sind in der Lage, die erforderlichen Randbedingungen für die Planung einer wasserbaulichen Anlage zweckmäßig festzulegen und diese vor dem Hintergrund einer interdisziplinären Herangehensweise in der Bemessung berücksichtigen. Die Studierenden kennen die wesentlichen Anforderungen aus den relevanten Regelwerken und können die Erfordernisse einer interdisziplinären Zusammenarbeit für die jeweilige Planungsaufgabe einschätzen.

 

Inhalte:

  •  grundlegende und spezielle wasserbauliche Aspekte bei der Planung, beim Bau und dem Betrieb einer wasserbaulichen Anlage,
  • Analyse der hydraulischen Verhältnisse für die Bemessung der Anlage, die Dimensionierung von Verschlüssen sowie die Anordnung von Dichtungen,
  • Planungsgrundlagen und Anforderungen,
  • bautechnische Anforderungen,
  • geotechnische Fragestellungen und Nachweisführungen in der Umsetzung,
  • stahlwasserbauliche Bemessung ausgewählter Verschlusssysteme,
  • normative Grundlagen und Regelwerke und
  • Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte.

 

Weitere Informationen:

Link zur Modulbeschreibung

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.