Exkursionsseminar Migration / Museumspädagogik In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Auswandererhaus i
Exkursionsseminar Migration, Museumspädagogik - Auswandererhaus Bremerhaven
Exkursionsseminar Migration, Museumspädagogik - Auswandererhaus Bremerhaven
Einmaliges, digitales Vortreffen am 06.04. 1. DS (07:30 — 09:00)
Zeit der Exkursion: 02.-05.05.
Ort: Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Dozent: Tiedemann
Inhalte: Didaktik der Außerschulischen Lernorte, Einführung in die wissenschaftliche Archivarbeit, Einführung in die Museumspädagogik, Kennenlernen eines interessanten Außerschulischen Lernortes, Vorschläge zur Erweiterung der Dauerausstellung.
Leistungsanforderung / Ziel: Ergänzung der Dauerausstellung durch „Think Corners“. Die Seminarteilnehmer erarbeiten Anregungen zum Weiterdenken und deren Einfügung in die Ausstellung. Zudem werden weiterführende Anregungen für den Unterricht und Informationen für die Lehrkräfte erarbeitet.
Kosten: Die Kosten für Anfahrt und Unterbringung (Jugendherberge), Frühstück, Kaffeepause, 3 Mittagessen sowie Eintritt und Schulung werden übernommen. Allein die Kosten für die Verpflegung am Abend müssen selbst getragen werden
Literatur:
- Markus Tiedemann (Hg.): Migration, Menschenrechte und Rassismus. Herausforderungen für ethische Bildung. Schöningh, Paderborn 2020
- Tiedemann (Hg.): Migration, Schule und ethische Bildung, Stuttgart 2018
- Johannes Rohbeck/ Markus Tiedemann (Hg.): Philosophie und Verständigung in der pluralistischen Gesellschaft. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 2013, Dresden 2014.
- ZDPE: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik "Außerschulische Lernorte", Heft 1/2013.
- ZDPE: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik "Projektarbeit", Heft 1/2014.
- Hubertus Stelzer: Lebensweltbezug. In: Nida-Rümelin, Spiegel, Tiedemann (Hg.): Handbuch: Philosophie und Ethik. Bd. I: Didaktik und Methodik. UTB 2015.
- Klaus Goergen: Ethik für alle? Plädoyer für ein Pflichtfach Philosophie/Ethik. IN: ZDPE 2/2015
- Mathias Tichy: Anschaulichkeit und Abstraktion. In: Nida-Rümelin, Spiegel, Tiedemann (Hg.): Handbuch: Philosophie und Ethik. Bd. I: Didaktik und Methodik. UTB 2015.
- Volker Steenblock: Die andere Seite der Bildung ist das Leben. in: Ders.: Philosophie und Lebenswelt. Hannover 2012. S. 113-140.
Überblick über die Exkursion
Zeit |
Montag 02.05. |
Dienstag 03.05. |
Mittwoch 04.05. |
Donnerstag 05.05. |
10:15-11:45 |
Anreise Dresden Hbf.: 7:10 Bremerhaven Hbf.: 13:31
|
Einführung in die Museumspädagogik (Lernstation & Radioworkshop des Forums Migration) Dozenten: Dr. Bora Aksen, Andrea Grahl |
„Schätze“ des Deutschen Auswanderhauses Sammlung & Oral- History-Archiv Dozentin: Tanja Fittkau
|
Präsentation der bisherigen Projektergebnisse und Planung der gemeinsamen Publikation Dozent: Prof. Dr. Tiedemann
|
11:45-12:15 |
|
Pause |
Pause |
Kaffeepause mit Obst |
12:15 – 14:00 |
Textgestützte Gruppenarbeit während der Anreise |
Arbeit in Projektgruppen Ideenentwicklung für unterschiedliche Jahrgänge Dozent: Prof. Dr. Tiedemann
|
Arbeit in Projektgruppen Recherche im Archiv und im Museum Dozent: Prof. Dr. Tiedemann
|
Zukünftige konzeptionelle Ausrichtung eines Migrationsmuseums am Deutschen Auswandererhaus Dozentin: Dr. Simone Eick (30 Min) und Abschlussgespräch mit allen Dozenten vom DAH |
14:00-14:30 |
|
Mittagspause |
Mittagspause |
|
14:30- 16:15 |
Begrüßung: Dr. Simone Eick (10 Min.) Rundgang & Einführung Deutsches Auswandererhaus Dozenten: Christoph Bongert Zeitrahmen: (90 Min.) |
Einführung in die Migrationsforschung am Deutschen Auswandererhaus Dozent: Christoph Bongert |
Gemeinsame Besichtigung des Hafens mit dem Hafenbus der „Erlebnis Bremerhaven”
|
Abreise Bremerhaven Hbf.: 14:57 Dresden Hbf.: 21.38
|
16:15- 16:30 |
Pause |
Pause |
Pause |
|
16:30 – 18:00 |
Philosophische Fragen der Migration Dozent: Prof. Dr. Tiedemann Arbeit in Projektgruppen: Ideenentwicklung für unterschiedliche Jahrgänge Dozenten: Prof. Dr. Tiedemann |
Toleranz und Migration. Was kann der Philosophie- und Ethikunterricht leisten? Dozent: Prof. Dr. Tiedemann Oder Arbeit an Gruppenprojekten |
Freie Arbeit im Museum |
Projektevaluation |
Pause |
|
|
|
|
19:00 - 21: 00 |
|
|
|
|
Genaue Zeiten können sich noch ändern