HDS Online Workshop: Kompetenzorientiert Prüfen
Kompetenzorientiert Prüfen
Online-Workshop des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen an der TU Chemnitz
Kursbeschreibung
Prüfungen nehmen eine zentrale Funktion der universitären Lehre ein. Unabhängig von einer digitalen oder Paper Pencil Prüfung beginnt die Planung der Prüfung bereits mit Beginn der Lehrveranstaltung.
Dabei wird von den Lehrenden erwartet, dass Sie ihren Lerngegenstand im Hinblick auf die zu erwerbenden Kompetenzen analysieren und hierfür geeignete Lehr-/Lernformen sowie Prüfungsinstrumentarien einplanen, die neben den fachlich-methodischen Kompetenzen auch personale Kompetenzen einbeziehen. Besonders Prüfungsformate, die möglichst in den Lernprozess integriert und handlungsorientiert sind, gewinnen an Bedeutung.
Der zweitägige Workshop beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen von kompetenzorientiertem Prüfen, bevor er sich der Frage widmet, welche Alternativen es zu den traditionellen Prüfungsmethoden gibt. Des weiteren beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Fragen zur Prüfungsvorbereitung ihrer Studierenden mit anschließender Prüfungsdurchführung. Um die Lernergebnisse der Studierenden angemessen bewerten zu können, werden mögliche Beurteilungen verschiedener Prüfungsformen und Kriterien zur Bewertung in den Blick genommen.
Einzelne Prüfungsformate und ihre Potentiale werden im Überblick vorgestellt und die Möglichkeit der Adaption in die eigene Praxis der Teilnehmenden reflektiert.
Lernziele
Die Teilnehmenden sind nach der Veranstaltung in der Lage;
- Prüfungskonzepte und -aufgaben im Hinblick auf die intendierten Qualifikationsziele hin auszuwählen und zu formulieren
- Potentiale verschiedener Prüfungsformate im Hinblick auf Kompetenzen zu benennen und studierendenadäquat vorzubereiten
- Bewertungskriterien für unterschiedliche kompetenzorientierte Prüfungsformate zu wählen und weiter zu entwickeln
- die eigene (Prüfungs-)Praxis zu reflektieren.
Ablauf
Selbstlernphase 1:
- Kompetenzorientierung in Lehre, Studium und Prüfung (60 Minuten)
Synchroner Termin 1: 9:00 – 16:00 Uhr
- Constructive Alignment und Qualifikationszielen als Grundlage kompetenzorientierter Prüfungen
- Kompetenzorientiertes Prüfen
Selbstlernphase 2:
- Vorbereitung lernzielorientierten Prüfungsfragen (60 Minuten)
Synchroner Termin 1: 9:00 – 16:00 Uhr
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
- Leistungsbewertung in unterschiedlichen Prüfungssettings
Anerkennung im Hochschuldidaktik Zertifikat
Annerkennung im Hochschuldidaktik Zertifikat mit 16 Arbeitseinheiten PBA (Prüfen, Bewerten & Assessment) nach erfolgreicher Teilnahme.
Datum: bis auf weiteres verschoben
bei Interesse schreiben Sie sich bitte ein, Sie werden über die Liste der
Ort: Konferenzraum wird nach Anmeldung vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail bekannt gegeben
Sprache: Deutsch
Zielgruppe: Lehrende im sächsischen Hochschulverbund des HDS
Teilnahmegebühr: Kostenfrei für Mitgliedshochschulen des HDS (Bspw. Mitarbeiter:innen der TU Chemnitz), Externe Teilnehmer:innen Kosten nach Anfrage
Ansprechperson: Ulrike Rada (hochschuldidaktik@tu-chemnitz.de)
Anmeldung bis zum 07.06.2022