Wiki für Studium

Advanced Components Diplom

Diese Seite dient als Übersicht über wichtige Informationen zum Diplomstudiengang Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität. Im ersten Teil geht es um die Fülle an Pflichtmodulen in den Semestern und erste Hinweise zu Wahlmodulen. Eine genaue Aufschlüsselung und Sortierung sowie Tipps und Tricks finden sich dann weiter unten. Die Hinweise sind rein aus sachlicher Sicht der Ordnungen. Welche Module schön zum Belegen sind oder einfache Prüfungen haben, bleibt hier völlig unberücksichtigt. Im Sinne der Planung ist es auch sinnvoll, sich erst über alle Semester zu belesen und dann Entscheidungen zu treffen.

  1. Studien- und Prüfungsordnung 2023
    1. Allgemeines
    2. 1. Semester
    3. 2. Semester
    4. 3. Semester
    5. 4. Semester
    6. 5. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    7. 6. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    8. 7. Semester
    9. 8. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    10. 9. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    11. 10. Semester
    12. Wahpflichtmodule
    13. Freie Wahlmodule
  2. Studien- und Prüfungsordnung 2020
    1. Allgemeines
    2. 1. Semester
    3. 2. Semester
    4. 3. Semester
    5. 4. Semester
    6. 5. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    7. 6. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    8. 7. Semester
    9. 8. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    10. 9. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    11. 10. Semester
    12. Wahpflichtmodule
    13. Freie Wahlmodule

Studien- und Prüfungsordnung 2023

Allgemeine Informationen zu den Ordnungen findet ihr in den dazugehörigen Artikeln: Prüfungsordnung und Studienordnung

Allgemeines

Das Studium besteht aus 300 Leistungspunkten (LP), also 10 Semester an durchschnittlich 30 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 267 LP Pflichtmodule, unterteilt in:
    • 117 LP Grundstudium
    • 150 LP Hauptstudium
  • 27 LP Wahlpflichtmodule
  • 6 LP freie Wahlmodule


1. Semester

Leistungspunkte: 32
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 8 SWS
Praktikum: 5 SWS
Module: Mathematik für Ingenieure 1, Einführung in die Werkstoffwissenschaft, Einführung in die Prinzipien der Chemie, Einführung in die Fachsprache Englisch für Ingenieurwissenschaften [Teil 1], Physik für Ingenieure [Teil 1]

2. Semester

Leistungspunkte: 29
Vorlesungen: 15 SWS
Übungen: 7,5 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Grundlagen der Mikrostrukturanalytik, Mathematik für Ingenieure 2, Grundlagen der BWL, Einführung in die Fachsprache Englisch für Ingenieurwissenschaften [Teil 2], Physik für Ingenieure [Teil 2], Fahrzeugkomponenten: Grundlagen - Karosserie [Teil 1]

3. Semester

Leistungspunkte: 29
Vorlesungen: 134 SWS
Übungen: 9 SWS
Praktikum: 3 SWS + 5 zusätzliche Tage
Module: Einführung in die Elektrotechnik, Grundlagen der Werkstofftechnologie - Erzeugung, Prinzipien der Wärme- und Stoffübertragung, Technische Mechanik A - Statik, Fahrzeugkomponenten: Grundlagen - Karosserie [Teil 2], Einführung in Konstruktion und CAD [Teil 1], Statistik, Numerik und Matlab [Teil 1]

4. Semester

Leistungspunkte: 27
Vorlesungen: 13 SWS
Übungen: 7 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Sensoren und Aktoren, Fahrzeugkomponenten: Antrieb-Fahrwerk, Strömungsmechanik I, Technische Mechanik B - Festigkeitslehre I, Einführung in Konstruktion und CAD [Teil 2], Statistik, Numerik und Matlab [Teil 2]

5. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 33
Vorlesungen: 13 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 7 SWS
Module: Studienarbeit, Werkstoffprüfung, Maschinen- und Apparateelemente, Wärmebehandlung und Randschichttechnik, Gusswerkstoffe, Technische Mechanik C - Dynamik, Statisches und zyklisches Werkstoffverhalten [Teil 1]

Wahlmodule

Es sollte maximal ein weiteres Wahlmodul gewählt werden.

6. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 23
Vorlesungen: 16 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Getriebekonstruktion, Fertigungstechnik, Einführung in die Methode der finiten Elemente, Einführung in die Fügetechnik und Schweißkonstruktion, Sensoren und Aktoren, Statisches und zyklisches Werkstoffverhalten [Teil 2]

Wahlmodule

Es sollten Wahlmodule im Umfang von ca. 7 LP belegt werden.

7. Semester

Dieses Semester findet das Praxissemester statt.

8. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 20
Vorlesungen: 12 SWS
Übungen: 2 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Fertigungsverfahren der Gießereitechnik, Leichtbau, Korrosion und Korrosionsschutz, Polymere Werkstoffe, Werkstoffverhalten bei hohen Temperaturen und bei tribologischen Beanspruchungen [Teil 1]

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 10 LP zu belegen.

9. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 14
Vorlesungen: 5 SWS
Praktikum: 8,5
Module: Projektarbeit, Fertigungsverfahren der Umformtechnik, Werkstoffverhalten bei hohen Temperaturen und bei tribologischen Beanspruchungen [Teil 2]

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 16 LP, bzw. so viele, dass die Wahlmodule vollständig absolviert wurden, aus dem Wahlpflichtkatalog zu belegen.

10. Semester

Das letzte halbe Jahr vor dem Titel Dipl.-Ing. steht euch bevor. Dieses Semester geht es nur um die Diplomarbeit. Viel Erfolg an dich, der du das gerade liest. Ich bin stolz auf dich, dass du die bisherigen Semester erfolgreich absolviert hast und ich bin mir sicher, dass du das letzte halbe Jahr auch noch schaffst!



Wahpflichtmodule

Aus drei Komplexen sind Module im Umfang von 27 LP zu wählen. Die Wahl könnt ihr beliebig treffen, wenn ihr aber, was zu empfehlen ist, 15 LP aus einem Komplex abschließt, steht dieser als Vertiefung mit auf eurem Abschlusszeugnis.

Freie Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von 6 LP des gesamten Angebots der Bergakademie in einem beliebigen Semester zu wählen.



Studien- und Prüfungsordnung 2020

Allgemeines

Das Studium besteht aus 300 Leistungspunkten (LP), also 10 Semester an durchschnittlich 30 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 273 LP Pflichtmodule, unterteilt in:
    • 123 LP Grundstudium
    • 150 LP Hauptstudium
  • 21 LP Wahlpflichtmodule
  • 6 LP freie Wahlmodule


1. Semester

Leistungspunkte: 30
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 8 SWS
Praktikum: 5 SWS
Module: Mathematik für Ingenieure 1, Einführung in die Werkstoffwissenschaft, Einführung in die Prinzipien der Chemie, Einführung in die Fachsprache Englisch für Ingenieurwissenschaften [Teil 1], Physik für Ingenieure [Teil 1]

2. Semester

Leistungspunkte: 30
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 8 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Grundlagen der Mikrostrukturanalytik, Fahrzeugkomponenten: Grundlagen, Mathematik für Ingenieure 2, Einführung in die Fachsprache Englisch für Ingenieurwissenschaften [Teil 2], Physik für Ingenieure [Teil 2], Grundlagen der BWL

3. Semester

Leistungspunkte: 34
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 11 SWS
Praktikum: 3 SWS + 5 zusätzliche Tage
Module: Prozedurale Programmierung, Einführung in die Elektrotechnik, Technische Thermodynamik I, Grundlagen der Werkstofftechnologie - Erzeugung, Technische Mechanik A - Statik, Einführung in Konstruktion und CAD [Teil 1], Grundlagen der Werkstofftechnologie - Verarbeitung [Teil 1], Statistik/Numerik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge [Teil 1]

4. Semester

Leistungspunkte: 29
Vorlesungen: 15 SWS
Übungen: 7 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Fahrzeugkomponenten: Antrieb-Fahrwerk-Karosserie, Strömungsmechanik I, Technische Mechanik B - Festigkeitslehre I, Einführung in Konstruktion und CAD [Teil 1], Grundlagen der Werkstofftechnologie - Verarbeitung [Teil 1], Statistik/Numerik für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge [Teil 1]

5. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 28
Vorlesungen: 11 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 5 SWS
Module: Studienarbeit, Werkstoffprüfung, Maschinen- und Apparateelemente, Wärmebehandlung und Randschichttechnik, Technische Mechanik C - Dynamik, Statisches und zyklisches Werkstoffverhalten [Teil 1]

Wahlmodule

Es sollte maximal ein weiteres Wahlmodul gewählt werden.

6. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 29
Vorlesungen: 16 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Getriebekonstruktion, Fertigungstechnik, Einführung in die Methode der finiten Elemente, Einführung in die Fügetechnik und Schweißkonstruktion, Sensoren und Aktoren, Statisches und zyklisches Werkstoffverhalten [Teil 2]

Wahlmodule

Es sollte maximal ein weiteres Wahlmodul gewählt werden.

7. Semester

Dieses Semester findet das Praxissemester statt.

8. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 20
Vorlesungen: 12 SWS
Übungen: 2 SWS
Praktikum: 1,5 SWS
Module: Leichtbau, Korrosion und Korrosionsschutz, Polymere Werkstoffe, Knetwerkstoffe, Werkstoffverhalten bei hohen Temperaturen und bei tribologischen Beanspruchungen [Teil 1]

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 10 LP zu belegen.

9. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 13
Vorlesungen: SWS
Übungen: SWS
Praktikum:
Module: Projektarbeit, Gusswerkstoffe, Werkstoffverhalten bei hohen Temperaturen und bei tribologischen Beanspruchungen [Teil 2]

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 17 LP, bzw. so viele, dass die Wahlmodule vollständig absolviert wurden, aus dem Wahlpflichtkatalog zu belegen.

10. Semester

Das letzte halbe Jahr vor dem Titel Dipl.-Ing. steht euch bevor. Dieses Semester geht es nur um die Diplomarbeit. Viel Erfolg an dich, der du das gerade liest. Ich bin stolz auf dich, dass du die bisherigen Semester erfolgreich absolviert hast und ich bin mir sicher, dass du das letzte halbe Jahr auch noch schaffst!



Wahpflichtmodule

Aus drei Komplexen sind Module im Umfang von 21 LP zu wählen. Die Wahl könnt ihr beliebig treffen, wenn ihr aber, was zu empfehlen ist, 15 LP aus einem Komplex abschließt, steht dieser als Vertiefung mit auf eurem Abschlusszeugnis.

Freie Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von 6 LP des gesamten Angebots der Bergakademie in einem beliebigen Semester zu wählen.

Diskussion: [Name der Diskussion]