Wiki für Studium

Keramik Glas Baustofftechnik Diplom

Diese Seite dient als Übersicht über wichtige Informationen zum Diplomstudiengang Keramik, Glas- und Baustofftechnik. Im ersten Teil geht es um die Fülle an Pflichtmodulen in den Semestern und erste Hinweise zu Wahlmodulen. Eine genaue Aufschlüsselung und Sortierung sowie Tipps und Tricks finden sich dann weiter unten. Die Hinweise sind rein aus sachlicher Sicht der Ordnungen. Welche Module schön zum Belegen sind oder einfache Prüfungen haben, bleibt hier völlig unberücksichtigt. Im Sinne der Planung ist es auch sinnvoll, sich erst über alle Semester zu belesen und dann Entscheidungen zu treffen.

  1. Studien- und Prüfungsordnung 2021
    1. Allgemeines
    2. 1. Semester
    3. 2. Semester
    4. 3. Semester
    5. 4. Semester
    6. 5. Semester
    7. 6. Semester
    8. 7. Semester
    9. 8. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    10. 9. Semester
      1. Pflichtmodule
      2. Wahlmodule
    11. 10. Semester
    12. Wahlpflichtmodule
    13. Freie Wahlmodule

Studien- und Prüfungsordnung 2021

Allgemeine Informationen zu den Ordnungen findet ihr in den dazugehörigen Artikeln: Prüfungsordnung und Studienordnung

Allgemeines

Das Studium besteht aus 300 Leistungspunkten (LP), also 10 Semester an durchschnittlich 30 LP. Diese setzen sich zusammen aus:

  • 275 LP Pflichtmodule, unterteilt in:
    • 121 LP Grundstudium
    • 154 LP Hauptstudium
  • 19 LP Wahlpflichtmodule
  • 6 LP Freie Wahlmodule


1. Semester

Leistungspunkte: 34
Vorlesungen: 16 SWS
Übungen: 10 SWS
Praktikum: 4 SWS + 3 Tage
Module: Technische Mineralogie I, Mathematik für Ingenieure 1, Allgemeine, Anorganische und Organische Chemie, Technische Mechanik [Teil 1], Einführung in die Fachsprache Englisch [Teil 1], Physik für Ingenieure [Teil 1]

2. Semester

Leistungspunkte: 28
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 9 SWS
Praktikum: 2 Tage
Module: Grundlagen Keramik, Mathematik für Ingenieure 2, Technische Mechanik [Teil 2], Einführung in die Fachsprache Englisch [Teil 2], Physik für Ingenieure [Teil 2], Einführung in die Softwareentwicklung und algorithmische Lösung technischer Probleme [Teil 1], Grundlagen der Physikalischen Chemie für Ingenieure [Teil 1]

3. Semester

Leistungspunkte: 32
Vorlesungen: 13 SWS
Übungen: 8 SWS
Praktikum: 4 SWS + 1 Tag
Module: Einführung in die Elektrotechnik, Technisches Darstellen, Technische Thermodynamik I, Grundlagen Glas, Sinter- und Schmelztechnik, Einführung in die Softwareentwicklung und algorithmische Lösung technischer Probleme [Teil 2], Grundlagen der Physikalischen Chemie für Ingenieure [Teil 2], Statistik und Versuchsplanung [Teil 1]

4. Semester

Leistungspunkte: 27
Vorlesungen: 15 SWS
Übungen: 6 SWS
Praktikum: 1 SWS
Module: Grundlagen der Werkstofftechnik, Automatisierungssysteme, Technische Thermodynamik II, Strömungsmechanik I, Grundlagen Baustoffe, Statistik und Versuchsplanung [Teil 2]

5. Semester

Leistungspunkte: 29 (35)
Vorlesungen: 14 SWS
Übungen: 11 SWS
Module: Maschinen- und Apparateelemente, Prinzipien der Wärme- und Stoffübertragung, Wissenschaftliches Arbeiten: Organisation, Planung und Berichterstellung, Spezielle Prüf- und Analysemethoden für Keramik, Glas und Baustoffe, Physikalische Chemie anorganisch nichtmetallischer Werkstoffe, Wärmetechnische Prozessgestaltung und Wärmetechnische Berechnungen [Teil 1], (Studienarbeit, hier oder im 6. Semester)

6. Semester

Leistungspunkte: 34 (40)
Vorlesungen: 13 SWS
Übungen: 10 SWS
Praktikum: 5 SWS
Module: Baustofftechnologie, Glastechnologie I, Grundlagen der Mechanischen Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik ohne Praktikum, Keramische Technologie, Wärmetechnische Prozessgestaltung und Wärmetechnische Berechnungen [Teil 2], (Studienarbeit, hier oder im 5. Semester)

7. Semester

In diesem Semester findet das Fachpraktikum statt und es muss der große Beleg dazu geschrieben werden.

8. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 21
Vorlesungen: 8 SWS
Übungen: 8 SWS
Module: Baustoffe, Glaswerkstoffe und Email, Grundlagen der BWL, Keramische Werkstoffe

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 9 LP zu belegen.

9. Semester

Pflichtmodule

Leistungspunkte: 4
Vorlesungen: 2 SWS
Übungen: 1 SWS
Module: Arbeitsschutz, Technische Sicherheit und Betrieblicher Umweltschutz

Wahlmodule

Es sind Module im Umfang von ca. 25 LP, bzw. so viele, dass die Menge an benötigten LP erreicht ist, zu belegen

10. Semester

Das letzte halbe Jahr vor dem Titel Dipl.-Ing. steht euch bevor. Dieses Semester geht es nur um die Masterarbeit. Viel Erfolg an dich, der du das gerade liest. Ich bin stolz auf dich, dass du die bisherigen Semester erfolgreich absolviert hast und ich bin mir sicher, dass du das letzte halbe Jahr auch noch schaffst!

Wahlpflichtmodule

Es müssen Module im Umfang von 19 LP belegt werden.

Freie Wahlmodule

Es müssen Module im Umfang von 6 LP belegt werden. Diese können aus dem Katalog der gesamten Universität sein. Beispielhaft könnte eine Sprache belegt werden. Das Semester hierfür kann beliebig gewählt werden.

Diskussion: [Name der Diskussion]