Metallische Funktionswerkstoffe 1
Metallische Funktionswerkstoffe 1
Metallische Funktionswerkstoffe 1
Im Sommersemester 2022 halten wir für Studierende der Werkstoffwissenschaft (8. Semester) sowie für interessierte Studierende und Promovierende anderer Fächer die Wahlpflicht-Vorlesung und Übung:
Metallische Funktionswerkstoffe 1
Inhalt der Vorlesung:
- Halbleiter Nanostrukturen
- Thermoelektrika
- Magnetische Materialien
- Dielektrika
- Supraleiter
Zeit:
montags, 4. DS (13:00 – 14:30), wöchentlich, Raum B3E.26, IFW
dienstags, 3. DS (11:10 – 12:40), wöchentlich, Raum B3E.26, IFW
donnerstags, Übung, 4. DS (13:00-14:30), wöchentlich, Raum B3E.26, IFW
(siehe Webseite der TU Dresden, Professur für Metallische Werkstoffe und Metallphysik)
Im Wintersemester bieten wir das Praktikum zu dieser Vorlesung mit 2SWS an.
Beginn: 04.04.2021
Literatur: „Einführung in die Festkörperphysik“ (von Philip Hofmann, Verlag VCH Wiley), in Englisch und Deutsch erhältlich
Inhalte:
Das Modul beinhaltet die physikalischen Grundlagen der Funktionswerkstoffe, insbesondere die elektronischen Eigenschaften und die Gitterschwingungen metallischer und halbleitender Festkörper, die Grundlagen der Bandstrukturen, insbesondere die optischen und elektronischen Eigenschaften von Werkstoffen sowie Größenabhängigkeiten, zum Beispiel Quantenpunkte. Das Modul umfasst Halbleiter, magnetische Werkstoffe, Thermoelektrika, Dielektrika und Supraleiter
Studienverlauf im Detail:
Vorlesungsplan SS21 Metallische Funktionsmaterialien
4.4 Magnetismus, Tom Woodcock
5.4 Magnetismus, Tom Woodcock
7.4 Übung, Tom Woodcock
11.4 Magnetismus, Tom Woodcock
12.4 Magnetismus, Tom Woodcock
14.4 Übung, Tom Woodcock
***** Osterfeiertage ********
19.4 Thermischer Transport, Nicolas Perez
25.4 Thermischer Transport, Nicolas Perez
26.4 Thermischer Transport, Nicolas Perez
28.4 Übung, Nicolas Perez
2.5 Thermischer Transport, Nicolas Perez
3.5 Drude Modell, Kornelius Nielsch
5.5 Übung, Nicolas Perez
9.5 Drude Modell, Kornelius Nielsch
10.5. Bandstrukturen, Kornelius Nielsch
12.5 Übung, Kornelius Nielsch
16.5 Bandstrukturen, Kornelius Nielsch
17.5 Halbleiter, Kornelius Nielsch
19.5 Übung, Kornelius Nielsch
23.5 Halbleiter, Kornelius Nielsch
24.5 Halbleiter Nanostrukturen, Kornelius Nielsch
26.5 Himmelfahrt – Feiertag
30.5 Thermoelektrik, Nicolas Perez
31.5 Thermoelektrik, Nicolas Perez
2.6 Übung, Nicolas Perez
*****Pfingstferien ******** 4-12.6
13.6 Thermoelektrik, Nicolas Perez
14.6 Thermoelektrik, Nicolas Perez
16.6 Übung, Nicolas Perez
20.6 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
21.6 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
23.6 Übung, Ruben Hühne
27.6 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
28.6 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
30.6 Übung, Ruben Hühne
6.7 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
7.7 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
9.7 Übung, Ruben Hühne
13.7 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
14.7 Supraleitung & Dielektrika, Ruben Hühne
Semesterferien