WS 2022 2023 V Pragmatik
WS 2022 2023 V Pragmatik
WS 2022 2023 V Pragmatik
Zeit: Di 4.DS
Ort: W48/0001/U
Die Veranstaltung findet hybrid statt (in Präsenz und online):
Link:
https://tu-dresden.zoom.us/j/61318186769?pwd=MFRHNTh3UklLWmpSYjJSaTVPclFHUT09
Meeting-ID: 613 1818 6769
Kenncode: 4=U%cC6H
Am 8.12. findet ein Studientag mit ukrainischen Gastprofessorinnen statt, die sich derzeit am Institut aufhalten
Sprechstunde: Mi, 10-12, W48/217 (bitte vorher anmelden) und nach Vereinbarung
Inhalt
Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts ist das kommunikative Handeln ein zentrales Thema der Sprachwissenschaft. Die Vorlesung gibt anhand von Beispielen aus den slavischen und anderen europäischen Sprachen einen Überblick über grundlegende Fragestellungen, Paradigmen und Untersuchungen der Pragmalinguistik von der Sprechakttheorie über die Theorie der konversationellen Implikaturen bis hin zu neueren Forschungen der Argumentationslinguistik und Pragmasemantik.
Literatur
Gladrow, Wolfgang / Kotorova, Elisabeth 2018. Sprachhandlungsmuster im Russischen und Deutschen. Eine kontrastive Darstellung. Berlin u.a.: Peter Lang.
Kreß, Beatrix. 2010. Kooperation und Konflikt. Äußerungsstrukturen in Konflikten und Konfliktlösungen auf der Grundlage russischer und tschechischer literarischer Texte. München, Berlin: Otto Sagner.
Kuße, Holger 2009. Zum Verhältnis von Semantik und Pragmatik. In: Die slavischen Sprachen. Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung. 1. Halbband. Hrsg. v. Kempgen, Sebastian / Kosta, Peter / Berger, Tilman / Gutschmidt, Karl. Berlin/New York: Walter de Gruyter 2009, S. 924-941.
Kuße, Holger 2021. Handlung als Wirkung. Perlokutionen und perlokutionäre Interaktion in der russischen Sprach- und Kommunikationsgeschichte Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
Liedtke, Frank 2016. Moderne Pragmatik: Grundbegriffe und Methoden. Tübingen: Narr/Francke/Attempto.
Meibauer, Jörg 2008 (2. Auflage). Pragmatik. Eine Einführung. Tübingen: Stauffenburg.
Rathmayr, Renate 1999. Pragmatik. In: H. Jachnow u.a. (Hrsg.), Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik. Wiesbaden, S. 467-498.