2022/2023 Teilchen- und Kernphysik

TU Dresden | Wintersemester 2022 / 2023 2022/2023 Teilchen- und Kernphysik

Willkommen zur Vorlesung "Teilchen- und Kernphysik" im Wintersemester 2022/2023!

Hier finden Sie allgemeine Informationen über diese Veranstaltung, während in der Navigationsleiste weitere Funktionen zur Verfügung stehen. Bitte schauen Sie regelmäßig in die "Mitteilungen" bzw. abonnieren Sie diese!

Vorlesung

  • Mittwoch, 3. DS, REC/C213
  • Donnerstag, 2. DS, REC/C213

Dr. Frank Siegert
Institut für Kern- und Teilchenphysik, TU Dresden
Andreas-Schubert-Bau, Raum ASB/E17
0351 - 463 - 33700
frank.siegert@tu-dresden.de

Die Vorlesung findet voraussichtlich in einem Hybrid-Modus statt: Live-Vorlesung in REC/C213 + Aufzeichnung im Videocampus (+ ggf. Livestream in BBB bei sich verschlechternden Corona-Bedingungen). Details finden Sie unter unter Links und Zugang (nach Einschreibung, s.u.). Dort finden Sie auch die PIN für das Live-Quiz-Tool AMCS, das ich während und zwischen den Vorlesungen verwenden möchte und für das Sie sich (anonym) anmelden müssen.

Übungen

Bitte schreiben Sie sich unter dem Menüpunkt "Einschreibung" in die Übungsgruppen ein:

  • Montag, 3. DS, SE2/201
  • Montag, 5. DS, SE2/102
  • Dienstag, 5. DS, SE2/201
  • (Mittwoch, 1. DS, SE2/201)
  • Mittwoch, 4. DS, SE2/102

Die Übungsgruppen finden dann ab der zweiten Semesterwoche (ab 17.10.) statt.

Durch Vorrechnen von Aufgaben in den Übungsgruppen können Bonuspunkte für die Endklausur gesammelt werden:

  • Sie tragen Ihre Verfügbarkeit pro Aufgabe am Anfang der Übung ein und bekommen schon für die Eintragung Übungspunkte. Eine Eintragung bedeutet nicht, dass Sie alles perfekt und richtig haben müssen, sondern dass Sie den Großteil der entsprechenden Aufgabe bearbeitet haben, ggf. auch mit falschem/ohne Ergebnis.
  • Für jede Aufgabe wird dann ein:e eingetragene:r Student:in zum Vorrechnen an der Tafel ausgewählt. Nochmal: das Vorrechnen muss nicht perfekt und richtig sein! Gerade bei Fehlern oder Unklarheiten ist es nicht unwahrscheinlich, dass andere das gleiche Problem haben, und von einer entsprechenden Diskussion besonders profitieren!
  • Wer über das Semester 50 (oder mehr) Übungspunkte gesammelt hat, bekommt in der Klausur einen 10% Bonus. (bei weniger Punkten entsprechend linear weniger)

Die Übungen werden in Präsenz stattfinden, soweit dies möglich ist. Bitte schreiben Sie sich deshalb wirklich nur in die Gruppe ein, die Sie auch persönlich besuchen werden. Falls Sie an keiner der Präsenz-Übungen teilnehmen können (aber möchten), wenden Sie sich bitte an mich.

Prüfung

Klausurtermin Endklausur (180 Minuten): 08.02.2023, 11:10, POT/81/H

  • Erlaubte Hilfsmittel:
    • Ein beidseitig beschriebens/bedrucktes A4-Blatt
    • Einfacher Taschenrechner (nicht programmierbar)
  • Nicht erlaubt sind demzufolge: Bücher, Mitschriften aus Vorlesung und Übung, Tablets, Handys, Laptops

Wiederholungstermin: 28.03.2023, 9:20, WEB/KLEM/H

Ablauf des Semesters

1. Motivation und Einführung [VL 1]

2. Handwerkliche Grundlagen [VL 1-3]

3. Streu- und Zerfallsprozesse [VL 3-4]

4. Relativistische Beschreibung von Wechselwirkungen am Beispiel der elektromagnetischen WW [VL 5-9]

5. Teilchendetektoren [VL 10-12]

6. Das Standardmodell der Teilchenphysik [VL 12-23]

7. Modelle der Atomkerne [VL 24-25]

8. Kernreaktionen und -zerfälle [VL 26-28]

9. Ausgewählte Themen der Kernphysik [VL 28-29]

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht