S: Das konflikthafte Entstehen von Problematisierungen - WS 2022/23

TU Dresden | Wintersemester 2022 / 2023

S: Das konflikthafte Entstehen von Problematisierungen - WS 2022/23

S: Das konflikthafte Entstehen von Problematisierungen – am Beispiel sexualisierter Kriegsgewalt

Das Seminar liefert eine Einführung in die jüngste Geschichte des transnationalen feministischen Aktivismus und feministischer Policy-Arbeit zum Thema sexualisierte Kriegsgewalt gegen Frauen. Es gibt einen Überblick über die Gewaltphänomene, auf die sich solcher Aktivismus und solche Policy-Arbeit in den letzten ca. 30 Jahren bezogen haben. Zugleich thematisiert es die konflikthaften Prozesse, in denen „sexual violence as a weapon of war“ als heute weithin anerkanntes globales Sicherheitsproblem entstand. Mit diesem Doppelfokus sensibilisiert das Seminar dafür, dass selbst drängende und heute offensichtlich erscheinende Probleme machtvoll entstanden sind und als Problematisierungen häufig Ausschlüsse und blinde Flecken beinhalten, die es herauszuarbeiten und zu reflektieren gilt. Das Seminar wird als Blockseminar angeboten. Ein Großteil der Seminarliteratur ist in englischer Sprache.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.