Lektürekurs: Immanuel Kant – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Titelbild des Kurses
Institut für Philosophie | Wintersemester 2022 / 2023 Lektürekurs: Immanuel Kant – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Kursbeschreibung

In diesem Proseminar werden wir intensiv mit demjenigen Werk beschäftigen, das bis heute als eines der wichtigsten aber auch schwierigsten Werke der Moralphilosophie gilt, nämlich mit Immanuel Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. In diesem Werk entwirft Kant eine deontologische Moralphilosophie und formuliert den berühmten Kategorischen Imperativ. Moralisch gutes Handeln ist Kant zufolge solches, das einem „guten Willen“ entspringt. Ein Wille ist Kant zufolge dann gut, wenn er durch (selbsterkannte) Pflichten anhand des Kategorischen Imperativs bestimmt ist. Wir werden uns in diesem Seminar intensiv der Lektüre der „Grundlegung“ widmen. Dabei gehen wir langsam vor, um die schwierigen Argumente und Konzepte, die Kant hier entwirft, möglichst gut zu verstehen. Wir werden uns zunächst mit dem Konzept eines guten Willens, das Handelns „aus Pflicht“ (vs. pflichtmäßigem Handeln), den verschiedenen Formulierungen des Kategorischen Imperativs uvm. beschäftigen. Schließlich wollen wir weiterführende Fragen beantworten, etwa diejenige inwiefern Kants Moralphilosophie als Ausdruck eines Freiheits- bzw. Autonomieideals gelten kann. Nicht zuletzt soll Kants Moralphilosophie mit Kritiker:innen und alternativen Strömungen der Moralphilosophie ins Gespräch gebracht werden. Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende der Semester 1-3. Wir werden uns auch Zeit für das Erlernen und Einstudieren philosophischen Handwerkszeugs nehmen, beispielsweise der Frage wie man Strukturen in Texten und wie man Argumente rekonstruiert, wie man Intuitionen testet, Einwände formuliert und Begriffe bestimmt.

Die Anschaffung des Haupttextes als Buch wird dringend empfohlen:

Haupttext: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten [1785]. Seitenangaben zu Zitaten aus dem Werk beziehen sich in der Regel auf die sog. „Akademie-Ausgabe“ (Kant’s Gesammelte Schriften, hg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 4, Berlin 1903, S. 385-463. Sie können den Text auch im Internet einsehen unter https://korpora.zim.uni-duisburg-essen.de/Kant/).

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen angeschaffte Angabe die Akademieseiten (AA) mit angibt, z.B. die Ausgabe mit Kommentar von Christoph Horn, Corinna Mieth und Nico Scarano, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 2007. (Suhrkamp Studienbibliothek 2).

Als Sekundärliteratur wird zum Einstieg empfohlen:

Tim Henning: Kants Ethik. Eine Einführung, Reclam, 2016.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.