Modellierung und Optimierung chemischer Reaktoren

Course title picture
TU Bergakademie Freiberg | Wintersemester Modellierung und Optimierung chemischer Reaktoren
 
Der erste Teil des Moduls behandelt die Modellierung von chemischen Reaktoren. Der Schwerpunkt liegt auf Festbettprozessen, Synthesen und Wirbelschichtprozessen. Hierfür kommen sowohl die numerische Strömungssimulation (CFD) sowie die Diskrete-Elemente-Methode für die Berechnung von Schüttungen zum Einsatz.
 
Der zweite Teil des Moduls konzentriert sich auf die Optimierung von chemischen Reaktoren. Dies umfasst ausgesuchte Grundlagen der Prozessoptimierung sowie unterschiedliche Methoden zur Modellreduktion. Darauf aufbauend werden Software-Werkzeuge vorgestellt, die eine effiziente, praxisnahe und anwenderfreundliche Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse ermöglichen.
 
Abschließend werden im dritten Teil des Moduls KI-basierte Ansätze vorgestellt, die eine drastisch beschleunigte Modellerstellung, Prozessberechnung und Verfahrensoptimierung ermöglichen.
 
In begleitenden Seminaren und Praktika lernen die Studierenden verschiedene Software-Werkzeuge kennen und setzen diese zur Berechnung und Optimierung einfacher verfahrenstechnischer Prozesse ein.
 
Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.