2023 Relativistische Quantenfeldtheorie 2 (Vertiefungsfach)
2023 Relativistische Quantenfeldtheorie 2
Youtube-Videos of the previous QFT1B Lecture focusing on spin 1/2, spin1, and gauge invariance
Timetable:
Donnerstag 2.DS ASB/114 (Lecture)
Donnerstag 6. DS ASB/114 (Lecture odd weeks, exercise even weeks)
Lecturer
Prof. Dr. D. Stöckinger
Planned Content:
The planned content includes topics such as:
path integrals,
quantization of Yang-Mills theories,
BRST and Kugo/Ojima formalisms,
symmetries and spontaneous symmetry breaking,
effective field theory
Allgemeine Motivation
Die Quantenfeldtheorie vereinigt die Konzepte von diskreten Teilchen und kontinuierlichen Feldern sowie von Quantenmechanik und Relativitätstheorie und stellt den theoretischen Rahmen für Quantentheorien mit lokalen, kausalen Wechselwirkungen und Vielteilchenprozessen dar. Elementarteilchentheorien und auch Theorien der kondensierten Materie sind Quantenfeldtheorien.
Die Vorlesungsreihe führt relativistische Quantenfeldtheorien systematisch ein. Im vergangenen Winter (QFT1B) lag die Betonung liegt insbesondere auf den Aspekten, die aus der relativistischen Invarianz, aus dem nichtverschwindenden Spin (Spin 1/2, Spin 1) von Teilchen wie Elektronen und Photonen ergeben, und auf der Quantenelektrodynamik.
Im vergangenen Jahr 2019/20 (siehe Youtube-Videos) lag die Betonung insbesondere auf den Aspekten, die sich aus der Quantisierung der Felder ergeben.
Im Sommersemester 2023 werden zwei weiterführende Vorlesungen angeboten: QFT 2 sowie Standard Model Theory