NIEDOBITEK, KRONE_Seminar: Europäische Demokratien und Fake News – Spaltung der EU?

TU Chemnitz | Sommersemester 2023 NIEDOBITEK, KRONE_Seminar: Europäische Demokratien und Fake News – Spaltung der EU?

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Maj-Britt Krone M.A.

Das Seminar ist Teil des Debattenwettbewerbs "Utopie Europa", eine Initiative des Büros für Hochschulkooperation des Institut français Deutschland (IFD) und mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH). Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland gibt er die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorschläge für die Zukunft Europas zu debattieren.

Mit dem Beginn der Covid-19-Pandemie traten vermehrt sogenannte „Fake News“, Desinformation und Verschwörungstheorien zum „Corona-Märchen“ in den Vordergrund. Im Zuge dessen intensivierte unter anderem die Europäische Kommission Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation, Falschinformationen und ausländischer Einflussnahme. Da Falschinformationen und Desinformationskampagnen als große Gefahr für demokratische Institutionen gelten, ist das Ziel des Projekts, Ideen für europäische Maßnahmen zur Bekämpfung der „Fake News“ in deutscher, französischer und interdisziplinärer Perspektive zu debattieren und anschließend konkrete Vorschläge, wie die Europäische Union den Herausforderungen durch „Fake News“ in unserer Gesellschaft begegnen kann, vorzubringen.

Die Vorschläge aus den einzelnen Debatten/Veranstaltungen werden einer Jury beim „Utopie
Europa Preis 2023", der Abschlussveranstaltung in der Französischen Botschaft in Berlin, vorgestellt.

Weitere Informationen zum Projekt:

https://utopieeuropa.institutfrancais.de/wp-content/uploads/2023/02/Appel-a-projets-Utopie-Europa-2023-4.pdf

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-S03

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Montag, 9:15 - 10:45 Uhr, Das Seminar kann in Rücksprache mit den Studierenden auch als Blockveranstaltung angeboten werden. Das konkrete Vorgehen wird in der ersten Sitzung gemeinsam entschieden.

Raum: 2/A001 (Turmbau)

Beginn: 03.04.23

Anmeldung: über OPAL, 1. April 2022, 9.00 Uhr

Zoom-Zugang

https://eu01web.zoom.us/j/4160373985

Meeting-ID: 416 037 3985

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.