Lektüre klassischer und aktueller Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften SoSe 2023
Lektüre klassischer und aktueller Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften SoSe 2023
Lektüre klassischer und aktueller Literatur der Sozial- und Kulturwissenschaften SoSe 2023
„… Nichts mehr zu schreiben, womit nicht jede Art Mensch, der Eile hat«,‘ zur Verzweiflung gebracht wird. … bei Seite gehn, sich Zeit lassen, still werden, langsam werden!“ Friedrich Nietzsche, Morgenröthe. Gedanken über die moralischen Vorurtheile (1993 [1881/1887]).
„Mach lieber die Tür zu, drüben läuft immer das Fernsehen. Sag es den anderen gleich: »Nein, ich will nicht fernsehen!« Heb die Stimme, sonst hören sie's nicht: »Ich lese! Ich will nicht gestört werden!« Vielleicht haben sie's nicht gehört bei all dem Krach ; sag's noch lauter, schrei: »Ich fang gerade an, den neuen Roman von Italo Calvino zu lesen!« Oder sag's auch nicht, wenn du nicht willst; hoffentlich lassen sie dich in Ruhe." Italo Calvino, Wenn ein Reisender in einer Winternacht (1986).
„The first task of my Introduction is to introduce my readers into my text: You’re welcome. The text is now yours.“ Malcolm Ashmore, The Reflexive Thesis (1989)
Der Lektürekurs ist eine Übung in ‚Slow Reading‘. Wir lesen zusammen Grundlagentexte der Kulturwissenschaft (Stuart Hall, Essential Essays. Vol. 1 Foundations of Cultural Studies, edited by David Morley. Durham/London: Duke University Press, 2019). Diese Texte geben einen weiteren Einblick in Thematiken, Begründungen, Herangehensweisen der Cultural Studies und sind damit besonders geeignet, nicht nur kulturwissenschaftliche Perspektiven zu vertiefen, sondern diese auch für die eigene Themenstellung der Masterarbeit fruchtbar zu machen. Neben inhaltlichen Gesichtspunkten liegt der Schwerpunkt dabei auf den Techniken einer langsamen, genauen und professionellen Lektüre von Texten, die für das Verständnis von Sozial- und Kulturwissenschaften, für die Diskurse der Kulturtheorie, deren Methodologie und damit für die eigene Masterarbeit zentral sind.
Unsere Arbeitsweise werden wir in der ersten Sitzung besprechen.