Digitale Alltagskulturen SoSe 2023
TU Chemnitz | Sommersemester 2023
Digitale Alltagskulturen SoSe 2023
Digitale Alltagskulturen SoSe 2023
Digitale Praktiken sind Teil unserer Alltagswelten geworden. Wir werden in einem ersten Schritt grundsätzliche Fragen der Digitalisierung kritisch in den Blick nehmen und fragen, wie sich dadurch Kultur und Gesellschaft verändert haben. Was bedeuten Digitalisierung und das Netz 2.0/3.0 im Hinblick auf interkulturelle Kommunikation, Diversität, ‚Identitäten‘, Repräsentation, Gender, Stereotypisierung, Rassismus? Was bedeutet die Digitalisierung für kulturwissenschaftliche Methoden? In einem zweiten Schritt werden wir empirische Arbeiten zu Aspekten diskutieren, die die Studierenden jeweils selbst auswählen.
Prüfungsleistung: Referat/Präsentation und Hausarbeit.
Loading Assessment overview
Loading overview