Taegliches Backup- und Wartungsfenster (04:00-05:00 Uhr): eingeschraenkte OPAL-Verfuegbarkeit.
SS 23 Gebrauchsaspekte I (A2; LAGS-DE-VM1) [finished]
This course has been closed. It will no longer be edited or updated.
TU Chemnitz | Sommersemester 2023
SS 23 Gebrauchsaspekte I (A2; LAGS-DE-VM1) [finished]
Während mit Hilfe des T e x t b e g r i f f s im alltäglichen Sprachgebrauch ein verhältnismäßig eng umgrenzter Phänomenbereich adressiert wird, wird die (vermeintliche) semantische Klarheit dieses Begriffs innerhalb des sprach- sowie insbesondere auch des kulturwissenschaftlichen Diskurses zusehends vager.
Um die hier angedeutete Vielschichtigkeit von Texten und Textualität gemeinsam zu explorieren, werden wir uns ‚den‘ Textbegriff zunächst aus linguistischer Perspektive rekonstruieren, indem wir textlinguistische Terminologien und Analysemethoden kennenlernen und das neu erworbene Wissen anhand von Beispielanalysen verstetigen. Anknüpfend an dieses Grundlagenwissen werden wir abschließend die Relevanz des Textbegriffs und dessen analytisches Potenzial vor dem Hintergrund gegenwärtiger Forschungstendenzen der Linguistik und kulturwissenschaftlicher Anwendungszusammenhänge evaluieren.
Als vorbereitende und seminarbegleitende Lektüre empfehle ich Ihnen die als linguistisches Standardwerk geltende „Einführung in die Textlinguistik“ von Klaus Brinker in der aktuellsten Auflage.
Um die hier angedeutete Vielschichtigkeit von Texten und Textualität gemeinsam zu explorieren, werden wir uns ‚den‘ Textbegriff zunächst aus linguistischer Perspektive rekonstruieren, indem wir textlinguistische Terminologien und Analysemethoden kennenlernen und das neu erworbene Wissen anhand von Beispielanalysen verstetigen. Anknüpfend an dieses Grundlagenwissen werden wir abschließend die Relevanz des Textbegriffs und dessen analytisches Potenzial vor dem Hintergrund gegenwärtiger Forschungstendenzen der Linguistik und kulturwissenschaftlicher Anwendungszusammenhänge evaluieren.
Als vorbereitende und seminarbegleitende Lektüre empfehle ich Ihnen die als linguistisches Standardwerk geltende „Einführung in die Textlinguistik“ von Klaus Brinker in der aktuellsten Auflage.
Access to this course has been restricted.
Please login.
Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.