John Lockes Politische Philosophie

Titelbild des Kurses
Institut für Philosophie | Sommersemester 2023 John Lockes Politische Philosophie

Kursbeschreibung

John Locke war einer der wichtigsten Philosophen der Frühen Neuzeit und Aufklärung. Locke hat sowohl wichtige Beiträge zur theoretischen Philosophie als auch zur Praktischen Philosophie geleistet. In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf Lockes politische Philosophie. Locke gilt – gemeinsam mit Hobbes, Rousseau und Kant – als Begründer der sogenannten Vertragstheorie. Darüber hinaus ist er ein wichtiger Mitbegründer des Liberalismus. In seinem Werk „Zwei Abhandlungen über die Regierung“ untersucht Locke unter welchen Bedingungen die politische Herrschaft eines Staates als legitim gelten kann, d.h. gerechtfertigt ist. Lockes Antwort auf diese Frage lautet: Nur wenn ein Staat die natürlichen Rechte seiner Bürger beachtet, sowie die Zustimmung seiner Bürger einholt, ist er legitim. Gegen illlegitme Staaten haben Bürger:innen Locke zufolge ein Widerstandsrecht. Lockes Theorie war politisch äußerst wirkmächtig, sie beeinflusste beispielsweise die Unabhängigkeitserklärung und Verfassung der Vereinigten Staaten. Allerdings rechtfertigt Locke auch die kolonialen Bestrebungen seiner Zeit. Wir werden uns in diesem Seminar der genauen Lektüre von Lockes „Zweiter Abhandlung über die Regierung“ nähern. Im letzten Teil des Seminars werden wir aktuelle Diskussionen zu Lockes Rechtfertigung des Kolonialismus nachvollziehen. Dieses Seminar ist ein Textproseminar. Das heißt, dass wir uns auch mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens besonders gründlich beschäftigen werden. Dabei widmen wir drei ganze Stunden Fragen rund um das Lesen, Schreiben und dem Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. Dazu gibt es Inputs des Schreibzentrums der TU Dresden. Außerdem gibt es kürzere Blöcke darüber, wie man eine wissenschaftliche, philosophische Frage formuliert, wie man argumentieren sollte und wie man auf begriffliche Genauigkeit achtet.  

Zur Anschaffung empfohlen: John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung: Über den wahren Ursprung, die Reichweite und den Zweck der Regierung, Berlin: Suhrkamp, 2018 (aus der Reihe: Suhrkamp Studienbibliothek. Mit einem Kommentar von Ludwig Siep).

Empfohlene Sekundärliteratur: Michaela Rehm/Bernd Ludwig: Klassiker Auslegen. John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung. Akademie Verlag/de Gruyter. In diesem Sammelband finden Sie Aufsätze zu den einzelnen Themen, die wir im Seminar besprechen werden.

 

 

Regelmäßige Teilnahme:

Eine regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet! Bitte nehmen Sie nur am Seminar teil, wenn Sie absehen können, dass Sie normalerweise jede Woche (!) teilnehmen können. 

 

 

Warteliste:

Das Seminar ist bereits ausgebucht. Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten, aber bislang keinen Platz ergattern konnten, nehmen Sie bitte trotzdem einfach ab der ersten Sitzung (!) teil. Erfahrungsgemäß wird die Seminarstärke nach einigen Wochen auf unter 40 Teilnehmer*innen liegen. Sie bekommen also, aller Wahrscheinlichkeit nach, noch einen Platz.

 

 

Seminarplan (Kurzversion, bitte die lange Version mit Hinweisen zu Lektürenotizen, Hausarbeiten etc. von Opal herunterladen!)

 

Seminarplan

Woche 1 (4. April): Einführung

Einführung in das Thema, Hinweise zur Literaturgrundlage, Praktisches.

 

Woche 2 (11. April): Sitzung fällt aus

 

Woche 3 (18. April): Lesen im Studium: Leseprozess, Lesestrategien und Notizen am Text (Input Schreibzentrum der TU Dresden, Paulina Hösl

 

Woche 4 (25. April): Schreiben im Studium: Schreibprozess und kleinere Schreibübungen (Input Schreibzentrum der TU Dresden, Paulina Hösl)

 

Woche 5 (2. Mai): Sitzung fällt aus (Tagung BMBF-Projekt)

 

Woche 6 (9. Mai): Der Naturzustand. Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Der Naturzustand).

 

Woche 7 (16. Mai): Der Kriegszustand und Lockes Theorie des Strafens, Kapitel 3 (Kriegszustand), Kapitel 4 (Sklaverei)

 

Woche 8 (23. Mai): Lockes Eigentumstheorie. Kapitel 5 (Eigentum

 

Woche 9 (30. Mai): Pfingstferien

 

Woche 10 (6. Juni): Locke zur Organisation von Familie. Kapitel 6 (Die väterliche Gewalt) (relevant ist auch das Kapitel 15).

 

Woche 11 (13. Juni): Zitieren: Was, wie, warum? Mit Übungen und Beispielen (Input Schreibzentrum der TU Dresden, Sharon Király)

 

Woche 12 (20. Juni): Zur Legitimation von Herrschaft Kapitel 7 (Die politische und bürgerliche Gesellschaft) und Kapitel 8 (Die Entstehung von politischen Gesellschaften), Achtung Doppelsitzung: 16.40 – 19.40 Uhr

 

Bis zum 31. Juni: Abgabe eines Hausarbeits-Exposés (wenn eine Hausarbeit/ein Essay geschrieben werden).

 

Woche 13 (27. Juni): Der Zweck des Staates und die Legitimation seiner Gewalten: Kapitel 9 (Die Ziele der politischen Gesellschaft und der Regierung) und Lockes Theorie des Verfassungsstaats: Kapitel 10-14. Achtung Doppelsitzung: 16.40 – 19.40 Uhr

 

Woche 14 (4. Juli): Locke zum Widerstandsrecht gegen den Staat: Kapitel 16-19.

 

Woche 15 (11. Juli): Lockes Rechtfertigung des Kolonialismus Kapitel 5 (Eigentum) revisited, Sekundärliteratur: Arneil Barbara 1996 John Locke and the Americas: The Defence of English Colonialism sowie Abschlussdiskussion

 

Bis zum 30. September 2023: Abgabe Hausarbeit

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.