W319 Praxis der Existenzgründung - Businessplanseminar
Im Businessplanseminar können Studierende der Dresdner Hochschulen in interdisziplinären Teams eigene (Geschäfts)Ideen (weiter)entwickeln, auf Machbarkeit prüfen und in einem Businessplan aufbereiten.
Das Seminar wird hybrid durchgeführt. Die wichtigsten Inhalte eines Businessplans werden über die Bereitstellung aussagekräftiger Lernvideos und weiterer Unterlagen vermittelt. Zusätzlich finden Workshops zur Ideenfindung und Teambildung sowie zu betriebswirtschaftlichen Themen (Business Sprints) statt.
Im Fokus der Veranstaltung steht die Er- und Bearbeitung eines Businessplans für die eigene Geschäftsidee unter aktiver Unterstützung praxiserfahrener Coaches.
Für Ihre Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Torsten Gonschorek (torsten.gonschorek@htw-dresden.de) zur Verfügung.
vorläufiger Ablauf SS2025
hybrid
- Lehrmethode Flipped classroom
- Impulse zur Methode und Inhalt eines Businessplans werden durch Videos und Vorträge bereitgestellt (über OPAL/Videocampus/Zoom)
- Coaching durch erfahrene Experten nach individueller Terminvereinbarung während des Semesters
- Bereitstellung Co-Working Spaces in der HTW Gründungsschmiede
- Zwischenpräsentation in Form von Pitches (5 min pro Team) Ende Juni vor einer Jury
26.03.2025 - Auftaktveranstaltung / online / 20 - 21 Uhr
09.04.2025 - Workshop Startup-Idea / HTW / 15 - 18 Uhr
- Dieser richtet sich an alle Teilnehmer der PdE, sowohl diejenigen, die bereits eine Geschäftsidee haben, als auch diejenigen, die noch ohne Geschäftsidee sind.
- Der Workshop dient dazu:
- eine bereits vorhandene Geschäftsidee noch einmal zu reflektieren und zu schärfen
- Werkzeuge und Tools kennenzulernen, die bei der Erarbeitung einer neuen, innovativen Geschäftsidee unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf agilen Methoden zur Ideen-Entwicklung wie dem Design Thinking oder Brainstorming
bis 11.04.2025 - Einschreibung in die Teams über OPAL
bis 30.04.2025 - Individueller Team-Kick-off mit dem Coach
April bis Juni - How to?- Workshops zu relevanten Themen rund um Gründung
- Infos und Anmeldung hier
24.06.2025 - Zwischenpräsentation
- Pitch je Team (max. 5 min) "Ein Pitch ist eine kurze Vorstellung deiner Geschäftsidee. ... Die Darstellung deiner Geschäftsidee sollte also aus der Masse der Anfragen herausstechen und knackig auf den Punkt kommen. Es gilt: Jede Idee ist nur so gut, wie sie verkauft wird." (https://gruenderplattform.de/ratgeber/pitch)
- Feedbackrunde je Team (max 5 min)
- Ort: HTW-Gründungsschmiede (Neues U-Gebäude, Flügel B, 1. Etage)
31.07.2025 - Abgabe der fertigen Businesspläne
- Seitenorientierung 20-30 Seiten
- grundsätzlich gilt Qualität vor Quantität