Neurokognitive Grundlagen von Denken, Problemlösen und Sprache (V)

TU Dresden | Sommersemester 2023

Neurokognitive Grundlagen von Denken, Problemlösen und Sprache (V)

Vorlesung Modul A1

Die Vorlesung gibt einen Überblick über theoretische Ansätze und empirische Befunde zu psychologischen und neuronalen Mechanismen höherer kognitiver Funktionen. Behandelt werden unterschiedliche Formen des Denkens und Problemlösens. Dabei wird auf folgende Themen eingegangen: Deduktives vs. induktives Denken; analytische, heuristische und intuitive Prozesse beim Problemlösen; die Frage nach der Rationalität versus Irrationalität menschlichen Denkens und Urteilens; Planungs- und Kontrollprozesse beim zielgerichteten Handeln; neuropsychologische Grundlagen von Denk- und Planungsprozessen; komplexes Problemlösen beim Umgang mit vernetzten dynamischen Systemen. Ferner werden Grundlagen der Sprachpsychologie (syntaktische und semantische Verarbeitung; Wort-, Satz- und Textverarbeitung, Sprachproduktion) einschließlich kognitiv-neurowissenschaftlicher Aspekte vermittelt. Außerdem beinhaltet die Vorlesung eine Einführung in das philosophische Leib-Seele-Problem sowie in Grundlagen neurowissenschaftlicher Methoden.

Display more information
Loading Assessment overview
Loading overview