Plastik/Objekt
KMP - Plastik/Objekt
Plastik/Objekt
Plastik - Bildhauerei - Objektkunst
LA GS/OS/GY (KMP1, KMP2, KMP3, D2, D4), BA (BM5), MA (VT3)
Judisch, Ü, Do (2-3) ABS/1/11 insgesamt 60 SWS
Ausgangspunkt bei der Beschäftigung mit dreidimensionaler Gestaltung ist die Verbindung zwischen Material und deren Wirkung. Wir werden Einblicke in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts gewinnen und dabei das Thema in den unterschiedlichsten Facetten fokussiert betrachten. Begriffe wie das Objekthafte im Vergleich zum Monumentalen, die Körperlichkeit und deren Proportionen, die Positionierung und Verortung von Kunstwerken im der Museale wie auch im Öffentlichen Raum werden besprochen, analysiert und kombiniert.
Die Übersetzung der künstlerischen Idee in Material, der damit verbundene Kontext und die abschließende Präsentation ist der rote Faden, der sich durch die Lehrveranstaltung zieht.
Die Begleitung und Hilfestellungen der unterschiedlichen künstlerischen Ansätze bis zur Realisierung ist das Ziel.
Ausgangspunkt bei der Beschäftigung mit dreidimensionaler Gestaltung ist die Verbindung zwischen Material und deren Wirkung. Wir werden Einblicke in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts gewinnen und dabei das Thema in den unterschiedlichsten Facetten fokussiert betrachten. Begriffe wie das Objekthafte im Vergleich zum Monumentalen, die Körperlichkeit und deren Proportionen, die Positionierung und Verortung von Kunstwerken im der Museale wie auch im Öffentlichen Raum werden besprochen, analysiert und kombiniert.
Die Übersetzung der künstlerischen Idee in Material, der damit verbundene Kontext und die abschließende Präsentation ist der rote Faden, der sich durch die Lehrveranstaltung zieht.
Die Begleitung und Hilfestellungen der unterschiedlichen künstlerischen Ansätze bis zur Realisierung ist das Ziel.