Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Geschichtswissenschaften 2023/24. Herrschaftszeiten

TU Chemnitz | Wintersemester 2023 / 2024

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Geschichtswissenschaften 2023/24. Kaiser, König, Be

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten der Geschichtswissenschaften 2023/24. Kaiser, König, Be

Herrschaftszeiten?

Von Karl dem Großen (748-814) über Friedrich I. Barbarossa bis hin zum "Staunen der Welt", dem stupor mundi Friedrich II: Könige und Kaiser des Mittelalters hatten eine besondere Machtstellung inne, aber auch immer mit ihr zu kämpfen, sich zu zeigen, sich durchzusetzen und waren im Reiseköngtum darüberhinaus noch besonderen Belastungen ausgesetzt. Die Stellung wurde ihnen dann und wann auch streitig gemacht, wenn Gegenkönige auf den Plan traten oder Aushandlungsprozesse um Vormachtstellungen mit dem Papsttum die politische Bühne prägten. Wie wurde man eigentlich Kaiser? Wo ist der Unterschied zwischen Königtum und Kaisertum im Mittelalter? Was waren die Aufgaben eines Königs/Kaisers? Und was ist eigentlich mit den Königinnen?

Display more information
Loading Assessment overview
Loading overview