Grundlagen der Nachrichtentechnik [ET-12 10 24]
TU Dresden | Sommersemester 2023
Vorlesungsziele
Inhalte
Übung SS2023
1. Übung
Grundlagen der Nachrichtentechnik [ET-12 10 24]
Lehrevaluation
News
- VDE Exkursion: Dtails im Ordner Material/06_Weiteres
- Meeting Link: https://tu-dresden.zoom.us/j/87314847811?pwd=emdQSTIxR2RQbTlGNHhpRldDM251dz09
- Wir suchen jederzeit nach Studierenden, welche am Lehrstuhl mitarbeiten wollen. Auf unserer Website finden sich aktuelle Angebote zu SHK Stellen, Studienarbeiten und Abschlussarbeiten. https://www.vodafone-chair.org/teaching+opportunities#opportunities
Hinweis
- Die Vorlesungen finden in Präsenz (BAR/SCHÖ/E) mit zeitgleichem online Streaming statt.
- Zusätzlich werden die Aufzeichnungen der Vorlesungen anschließend hochgeladen.
- Aufgrund von organisatorischen Gründen werden vereinzelte Vorlesungstermine in reinem online Streaming Format gehalten. Diese Termine werden hier, sobald verfügbar, bekannt gegeben.
- Die Übungen finden in Präsenz statt. Lösungsvideos zu den einzelen Übungen werden hochgeladen.
Vorlesungskript
Das Vorlesungsskript ist hier im OPAL in digitaler Form oder gedruckt erhältlich bei DieKopie24
- Skriptnummer: 13
- Preis: 11€
Vorlesungsziele
Einführung in die Nachrichtenübertragung und Nachrichtenvermittlung, Vermittlung mathematisch-theoretischer Grundlagen und Erläuterungen anhand von Beispielen.
Inhalte
Vorlesung:
- Signalbeschreibung: Sinussignale, Dirac-Impuls, Spektraldarstellung, Tiefpassignale, Bandpaßsignale
- Lineare zeitinvariante Systeme
- Analoge Modulation: Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation
- Abtasttheorem: Abtasttheorem für Tiefpaßsignale, Abtasttheorem für Bandpaßsignale, Abtastkerne
- Digitale Modulation: Frequenz-Shift-Keying, Phasen-Amplitudenmodulation
- Stochastische Signale: Spektraleigenschaften, Korrelationseigenschaften, Rauschen
Übung:
Aufgaben und Beispiele zur Fouriertransformation, zu analytischen Signalen, linearen zeitinvarianten Systemen, einfachen AM- und FM-Sendern bzw. -Empfängern, Abtast- und Interpolationsfiltern, digitalen Modulationsverfahren und stochastischen Systemen.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Systemtheorie oder Elektrische Netzwerke
Vorlesung SS2023
- Mo, 4. DS (13:00 - 14:30 Uhr)
- Hybride Durchführung; siehe Hinweise oben (Hörsaal: BAR/SCHÖ/E)
-
Join Zoom Meeting: Link
- Einführung, Pegelrechnung (Kapitel 1+2)
- Zusammenfassung: Signaltheorie und LTI-Systeme (Kapitel 3+4)
- Bandpasssignale: Hoch-/Runtermischen reeller Basisbandsignale (Kapitel 5)
- Bandpasssignale: Hoch-/Runtermischen komplexer Basisbandsignale (Kapitel 5)
- Analoge Modulation (Kapitel 6)
- Analog-Digital-Umsetzung: Zeitdiskretisierung (Kapitel 7.1 + 7.2)
- Analog-Digital-Umsetzung: Wertdiskretisierung (Kapitel 7.3)
- Digitale Modulation: Einführung, ASK, FSK, PSK, lineare Modulation (Kapitel 8)
- Digitale Modulation: AWGN-Kanal, Matched Filter, 1. + 2. Nyquistbedingung (Kapitel 8)
- Digitale Modulation: Übertragung über gestörte Kanäle (Kapitel 8)
- Digitale Modulation: OFDM / MIMO
Übung SS2023
- In den Wochen, in denen Übungen durchgeführt werden, stehen verschiedene Termine zur Verfügung, in denen jeweiles die gleichen Aufgaben bearbeitet werden
- Termine:
- Mo, 2. DS (ungerade Woche) (TOE/317/H)
- Di, 3. DS (ungerade Woche) (GÖR/0127/U)
- Fr, 4. DS (ungerade Woche) (BAR/SCHÖ/E)
- Fr, 1. DS (ungerade Woche) (BAR/0218/U) (Englisch, Übungsaufgaben meist die gleichen)
- Übungen finden in Präsenz statt. Videos zu den Übungsaufgaben werden online gestellt.
- Übungsaufgaben finden sich im Skript (Kapitel: Übungen) und in der Klausurensammlung
1. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 2
- Übungsaufgaben:
- Prüfung SS 2007 Aufgabe 1 c
- Prüfung SS 2009 Aufgabe 1 b,c
- Übungsaufgabe 3
- Übungen: 10.04 - 14.04.2023
- Übungstermin am Montag entfällt wegen Feiertag. Bitte eine der anderen Übungen aufsuchen in dieser Woche
2. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 3+4
- Übungsaufgaben:
- Aufgabe 5, 6
- Prüfung WS 2012/13 Aufgabe 1 b
- Prüfung SS 2012 Aufgabe 1 b
- Aufgabe 12, 15
- Übungen: 24.04 - 28.04.2023
3. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 5
- Übungsaufgaben:
- Prüfung SS 2012 Aufgabe 3c
- Aufgabe 19, 20
- Übungen: 08.05 - 12.05.2023
4. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 6
- Übungsaufgaben:
- Prüfung WS 2009/10 Aufgabe 3 a,b,c
- Aufgabe 21
- Übungen: 22.05 - 26.05.2023
5. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 7
- Übungsaufgaben:
-
Aufgabe 17, 18
- Prüfung WS 2013/14 Aufgabe 2
- Prüfung SS 2009 Aufgabe 2c
-
- Übungen: 05.06 - 09.06.2023
6. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 8
- Übungsaufgaben:
- Prüfung WS 2012/13 Aufgabe 4 a,b
- Prüfung WS 2013/14 Aufgabe 4 a,b, c1, c2
- Übungen: 19.06 - 23.06.2023
7. Übung
- Zusammenfassung: Kapitel 8
- Übungsaufgaben:
- Prüfung SS 2013 Aufgabe 4 b, c
- Prüfung WS 2012/13 Aufgabe 4 c
- Prüfung SS 2012 Aufgabe 4 b
- Klausurvorbereitung
- Übungen: 03.07 - 07.07.2023
Weitere Informationen
- Fragen zur Vorlesung und Übung an: simon.friedrich [ät] tu-dresden.de
Access to this course has been restricted.
Please login.
Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.