Vorlesung: Einführung in die Praktische Philosophie (WiSe 2023/24)

Titelbild des Kurses
Institut für Philosophie | Wintersemester 2023 / 2024 Vorlesung: Einführung in die Praktische Philosophie (WiSe 2023/24)

 

Vorlesungsbeschreibung

Was unterscheidet moralisch gute von moralisch schlechten Handlungen? Wie behandeln wir andere Personen mit Respekt, welche Dinge sind im Leben wertvoll und wie sollen Menschen ihr gesellschaftliches und politisches Zusammenleben gerecht organisieren? Solche Fragen behandelt die Praktische Philosophie. Diese Vorlesung führt in die Grundprobleme, Grundbegriffe und einflussreichsten Ansätze der praktischen Philosophie ein. Dabei beleuchtet sie systematische Argumente und stellt historische Ansätze vor. Ziel der Vorlesung ist es, einen breiten Überblick über die wichtigsten Positionen in der Moralphilosophie und in der Politischen Philosophie zu vermitteln. In einem ersten Block führt die Vorlesung in die Moralphilosophie ein. Moralphilosophie untersucht welches Handeln gut bzw. richtig ist. Zunächst fragen wir danach, welche Art von Normen moralische Normen eigentlich sind – drücken sie beispielsweise subjektive Präferenzen aus oder beschreiben sie objektive Fakten in der Welt? Wir untersuchen tugendethische, deontologische und konsequenzialistische Antworten auf die Frage, was moralisch gute von moralisch schlechten Handlungen unterscheidet, bzw. auf die Frage danach, worin ein gelungenes Leben insgesamt besteht. Schließlich untersuchen wir, wie genau Ethik auf einzelne Bereiche des Lebens argumentativ angewandt werden kann. In einem zweiten Block beschäftigt sich die Vorlesung mit Fragen der Politischen Philosophie. Hier geht es beispielsweise darum, ob, und wenn ja wie, wir staatliche Herrschaft überhaupt rechtfertigen können (weil wir zugestimmt haben? weil wir im Naturzustand keine kollektiven Güter realisieren können? Nur dann wenn wir in einer Demokratie kollektiv über uns selbst bestimmen?). Wir untersuchen, wie politische Freiheit und Gleichheit gerecht miteinander ausbalanciert werden können. In einem dritten Block wenden wir uns schließlich sozialphilosophischen Fragen zu: Wir lernen das kritische marxistische Paradigma kennen, fragen danach, wie Macht und Beherrschung funktionieren und untersuchen warum manche problematischen Ordnungen – etwa rassistische, sexistische oder global ungerechte – moralisch falsch sind.

Es wird empfohlen begleitend zur Einführungsvorlesung eines von vier studentischen Tutorien zu belegen. Diese werden von Thomas Filip, Friederike Kantzenbach, Annalena Szegedi und Julia Wobst angeboten. Alle Tutorien und Tutor:innen werden in der ersten Vorlesungssitzung vorgestellt. Sie können sich auf Opal für eines der Tutorien einschreiben (über die Opalseite zur Vorlesung). Die Zeiten der verschiedenen Tutorien finden Sie im KVV. 

In den begleitenden Tutorien werden die in der Vorlesung dargestellten Positionen anhand der Lektüre, Interpretation und Diskussion ausgewählter Texte vertieft und der eigenständige und reflexive Umgang mit philosophischen Argumenten eingeübt. Außerdem dienen die Tutorien der Klausurvorbereitung.

Auch die zwei Seminare „Klassiker der Praktischen Philosophie“ bei Herrn Dr. Martin Weichhold eignen sich gut zur vertiefenden Vorlesungsbegleitung. Hier werden Sie ebenfalls auf die Vorlesung abgestimmte Grundlagentexte der Praktischen Philosophie lesen.

 

Vorlesungsplan (Kurzversion):

 

Woche 1 (10. Oktober): Einführung und Vorstellung der Tutorien


Block 1: Moralphilosophie

Woche 2 (17. Oktober): Was sind moralische Normen (Meta-Ethik)? 

Woche 3 (24. Oktober): Antike Tugendlehre und Tugendethik

Woche 4 (31 Oktober): Entfällt (Reformationstag)

Woche 5 (7. November): Pflichtenethik

Woche 6 (14. November): Konsequenzialismus und Utilitarismus

Woche 7 (21. November): Pflichtenethik vs. Konsequenzialismus

 


Block 2: Politische Philosophie

Woche 8 (28. November): Zur Rechtfertigung staatlicher Herrschaft: Kontraktualismus

Woche 9 (5. Dezember): Zur Rechtfertigung staatlicher Herrschaft: Demokratie

Woche 10 (12.Dezember): Liberalismus und politische Freiheit

Woche 11 (19. Dezember): Soziale Gerechtigkeit und Gleichheit

 


Block 3: Sozialphilosophie

Woche 12 (9. Januar): Marxismus

Woche 13 (16. Januar): Republikanismus, Macht und Beherrschung

Woche 14 (23. Januar): Feministische Philosophie

Woche 15 (30. Januar): Globale Gerechtigkeit


Woche 16 (6. Februar): Klausur

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.