HS/Did: "Menschenschauen in Dresden" - Postkoloniale Perspektiven der historischen Bildung zwischen

TU Dresden | Wintersemester 2023 / 2024 HS/Did: "Menschenschauen in Dresden"

Postkoloniale Perspektiven der historischen Bildung zwischen außerschulischen Lernorten und Geschichtsunterricht

Die Lehrveranstaltung beginnt am 18.10.2023 (BZW/A153/U)

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Dresden statt.
Dort läuft vom 5. November 2023 bis zum 7. Juli 2024 eine Sonderausstellung zum Thema "MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten"

(https://www.stmd.de/menschenschau)
Ziel des Hauptseminars ist es, einerseits für globalhistorische, postkoloniale und rassismuskritische Perspektiven im Geschichtsunterricht zu sensibilisieren
und andererseits - vor dem Hintergrund der Ausstellung - didaktische Materialien für den Einsatz im Geschichtsunterricht bzw. der historischen Bildung zu erarbeiten.

 

Gruppe 1 Handreichung für Lehrkräfte OS, Gym zur Vor- und Nachbereitung eines Besuches im Stadtmuseum

Diederich

Lukas

lukas.diederich@mailbox.tu-dresden.de

Pecher

Leonhard

leonhard.pecher@mailbox.tu-dresden.de

Scheuring

Hannah Sophia

hannah_sophia.scheuring@mailbox.tu-dresden.de

 

Gruppe 2 Begleitmaterial für den selbständigen Rundgang von Schulklassen durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums MenschenANschauen mit Arbeitsaufträgen

Petzold

Nina

nina.petzold@mailbox.tu-dresden.de

Grünert

Eva

eva.gruenert@mailbox.tu-dresden.de

Schreiber

Elli

elli.schreiber@mailbox.tu-dresden.de

Weigel Sara

sara.weigel@mailbox.tu-dresden.de

 

Gruppe 3 Begleitmaterial für selbständigen Stadtrundgang von Schulklassen zum Thema „Koloniale Spuren“

Sabrowski

Vincent

vincent.sabrowski@mailbox.tu-dresden.de

Schütze

Willy

willy.schuetze@mailbox.tu-dresden.de

Wallrabe

Anne

anne.wallrabe1@mailbox.tu-dresden.de

 

Gruppe 4 Begleitmaterial zu selbständigem Rundgang durch Dauerausstellung Stadtmuseum zum Thema Nationalsozialismus „Bildung und Wissenschaft“ (Rassismus - Menschenbild)

Weber

Philipp

philipp.weber@mailbox.tu-dresden.de

Voigt

Katharina

katharina.voigt@mailbox.tu-dresden.de

Becher

Tabea

tabea.becher@mailbox.tu-dresden.de

 

Gruppe 5 Unterrichtsmaterial für fächerverbindenden Unterricht: „koloniale Bilder“ / Menschenbilder

Baumgärtner

Pauline

pauline.baumgaertner@mailbox.tu-dresden.de

Haufe

Vincent

vincent.haufe@mailbox.tu-dresden.de

Goertz

Anna

anna.goertz@mailbox.tu-dresden.de

 

Gruppe 6 (in Gruppe 1,3 oder 4?): Begleitmaterial für Vermittlungsprogramm im Stadtmuseum zum Thema Industrie – Wirtschaft in der Kolonialzeit (koloniale Waren, Rohstoffe, Industrie, Werbung)

Kuhnke

Paul-Louis

paul-louis.kuhnke@mailbox.tu-dresden.de

Kopp

Lara

lara.kopp@mailbox.tu-dresden.de

Pohl

Tizian

tizian.pohl@mailbox.tu-dresden.de

 

 

Didaktik der Geschichte

Martin Reimer, M.A. / Dr. Mathias Herrmann

Hauptseminar: "Menschenschauen in Dresden" - Postkoloniale Perspektiven der historischen Bildung zwischen außerschulischen Lernorten und Geschichtsunterricht

Ort: BZW/A153/U, Zeit: Mittwoch, 2. DS (09:20 – 10:50 Uhr)

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht