Heldengeschichten und deren Rezeption

TU Chemnitz | Wintersemester 2023 / 2024 Heldengeschichten und deren Rezeption

Bereits die ältesten Überlieferungen zeigen, dass Heldentum und Abenteuer schon immer von literarischer Bedeutung waren.

In diesem Seminar soll der teilweise sehr vage Terminus des Helden und das Konzept dessen Reise untersucht werden. Als Grundlage der Beobachtungen dienen verschiedene Texte unterschiedlicher Kulturen und zeitlicher Epochen – das sumerische Gilgamesch-Epos, der angelsächsische Beowulf und das bis zum Nationalepos emporgehobene Nibelungenlied.

Neben dem Helden als literarische Figur der Vergangenheit liegt der Fokus des Seminars auf der Rezeption dieser Stoffe und Konstrukte. Schwerpunkte hierbei sind die Vergegenwärtigung und Aktualität.

Access to this course has been restricted. Please login. Login
Information about access
You do not have enough rights to start this resource.