UW-M-G07 / UWMRN 1.6 / Kolloquium für Umweltfernerkundung
Kolloquium für Umweltfernerkundung
Colloquium for Environmental Remote Sensing
inkl. Module UW-M-G07 "Aktuelle Forschungsthemen der Geodäsie / Umweltfernerkundung" und UWMRN 1.6 "Naturressourcenprojekt"
Die Juniorprofessur für Umweltfernerkundung organisiert ein wöchtenliches Kolloquium, in dem Studierende und Mitarbeitende den Fortschritt ihrer Abschluss- und Forschungsarbeiten vorstellen und diskutieren. Auch die Module UW-M-G-07 (Aktuelle Forschungsthemen der Geodäsie / Fernerkundung) und UWMRN1.6 werden im Rahmen des Kolloquiums durchgeführt.
The Junior Professorship of Environmental Remote Sensing organises a weekly colloquium in which students and staff present and discuss the progress of their final theses and research projects. The modules UW-M-G-07 (Remote Sensing) and UWMRN1.6 are also held as part of the colloquium.
UW-M-G07 Aktuelle Forschungsthemen der Geodäsie (Umweltfernerkundung)
Im Rahmen des Modules UW-M-G07 "Aktuelle Forschungsthemen der Geodäsie" im Masterstudiengang Geodäsie können Sie die Veranstaltungen "Projekt Umweltfernerkundung I" und "Projekt Umweltfernerkundung II" aus der Juniorprofessur für Umweltfernerkundung wählen. Beide Veranstaltungen finden sowohl im Sommer- und Wintersemester statt. Innerhalb dieser Veranstaltungen bearbeiten Sie jeweils für ein Semester ein kleines Forschungsprojekt in enger Anlehnung an die Forschungsthemen der Professur. In der Veranstaltung "Projekt Umweltfernerkundung II" können Sie dabei Ihr Thema aus dem "Projekt Umweltfernerkundung I" weiter entwickeln und damit ein Thema über zwei Semester intensiv bearbeiten oder Sie wählen ein neues Thema aus.
Projekt Umweltfernerkundung I
- Aktuelle Themen der optischen und Mikrowellenfernerkundung für Ökologie, Waldbrand- und Klimaforschung
- Im Sommersemester 2025 erheben wir eigene Geländedaten und werten diese aus um Fuel Moisture Content zu valideren, asl Unterstützung des Interreg Wildfire CE-Projektes
Projekt Umweltfernerkundung II
- Fortgeschrittene Methoden der optischen und Mikrowellenfernerkundung für Ökologie, Waldbrand- und Klimaforschung
- Sie können Ihr Thema aus dem Projekt Umweltfernerkundung I weiter vertiefen oder wählen ein neues Thema.
- Sie schreiben sich in eines der angebotenen Themen ein.
- Jedes Thema ist zur Einzelbearbeitung ausgelegt.
- 1 Semester, Winter- oder Sommersemester
- Prüfungsleistung: 1 Präsentation des Projektkonzeptes und erster vorläufiger Ergebnisse sowie 1 Präsentation des gesamten Projektes mit Endergebnissen im Kolloqium
UWMRN 1.6 Naturressourcenprojekt
Auch im Modul des UWMRN 1.6 des Masterstudienganges Raumentwicklung und Naturressourcenmanagement bieten wir Themen in enger Anlehnung an die Forschungsthemen der Professur an.
- Verschiedene Themen aus dem bereich der optischen und Mikrowellenfernerkundung für Ökologie, Waldbrand- und Klimaforschung
- Sie schreiben sich in eines der angebotenen Themen ein.
- Jedes Thema ist als Gruppenarbeit für 2-3 Personen geplant.
- 10 LP, 1 Semester, Winter- oder Sommersemester