S: Im Zeichen des Kreuzes. Das spätantike Imperium Romanum und das frühe Christentum unter Konstanti

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Wintersemester 2023 / 2024 S: Im Zeichen des Kreuzes. Das spätantike Imperium Romanum und das frühe Christentum unter Konstanti

Vormoderne / Alte Geschichte

Dr. Jean Coert

Seminar: Im Zeichen des Kreuzes. Das spätantike Imperium Romanum und das frühe Christentum unter Konstantin I.

Ort: HSZ/201/U, Zeit: Donnerstag, 4. DS (13:00–14:30 Uhr)

 

Die Ära von Kaiser Konstantin I. war eine Zeit des Umbruchs und der Transformation im Mediterraneum: Anstatt einem regierten zugleich vier Kaiser das von Bürgerkriegen und äußeren Angriffen zerrüttete Imperium Romanum, dessen einstiges Zentrum zunehmend in die Bedeutungslosigkeit geriet, während Residenzstädte in den Provinzen einstige italische Herrschaftsstrukturen sukzessiv ablösten. Die Machthaber des Reiches stammten meist nicht mehr von den alten Familien der Tibermetropole ab, sondern rekrutierten sich aus Aufsteigern und Neubürgern aus der Peripherie. Auch die alten Götter und Kulte Roms gerieten in Konkurrenz zu einer neuen, von Konstantin geförderten Religion und wurden infrage gestellt. Mit der wachsenden Akzeptanz für christliche Lehren wurden auch lange tradierte Gesetze, Sitten sowie Vorstellungen von Ehe und Sexualität, die die römische Welt geprägt hatten, überworfen und transformiert.

Ein Ziel des Seminars ist es, exemplarisch an der Regierungszeit von Konstantin I. Wissen über diese Strukturveränderungen des Römischen Reiches, des Kaisertums sowie des frühen Christentums zu vermitteln, die charakteristisch für die Epoche der Spätantike sind. Vor allem werden im Seminar auch Kompetenzen im kritischen sowie analytischen Umgang mit antiken Quellen und wissenschaftliche Methoden der Alten Geschichte gelehrt. Auch wenn die spätantike Literatur im Fokus stehen wird, werden gleichermaßen Quellen und Methoden aus anderen altertumswissenschaftlichen Disziplinen, wie der Numismatik, Epigraphik, Archäologie und Papyrologie vermittelt und eingeübt werden. So wird in Gänze am Beispiel von Konstantin I. in die Grundlagen der althistorischen Quellenarbeit und Forschung eingeführt.

 

Empfohlene Begeleitlektüre für das Seminar:

Clauss, Manfred: Konstantin der Grosse und seine Zeit. München 42009.

 

Einführende Literatur

Bleckmann, Bruno: Konstantin der Große. Hamburg 2007.

 

Verwendung

PHF-BA-HIST-GVAMG

PHF-BA-HIST-GVFZ

SLK-BA-HIST-GVAMG

Hist Am 1 | M0603-B1002

Hist Erg AM 1 | M0603-EG102

Hist GM 2 | M0603-B1SM3

Hist GM 2 | M0603-B1SM4

Hist (Erg) GM 2 | M0603-EGS13

Hist (Erg) GM 2 | M0603-EGS14

Hist Erg M1 | M0603-EG104

Hist Hum ErgM 1 | M0603-EG106

Hist Hum ErgM 1 | M0603-EG108

PHF-SEBS-Hist-GVAMG

PHF-SEGY-Hist-GVAMG

PHF-SEOS-Hist-GVAMG

PHF-SEMS-Hist-AG

PHF-SEGY-Hist-AG

PHF-SEBS-Hist-AG

PHF-BAWP-HIST GM 1

PHF-BAWP-HIST GM 2

PHF-BAWP-HIST GM 3

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.