Schriftliche Kompetenzen erweitern (EF DaZ, Sose 2024)

TU Dresden | Sommersemester 2024 Schriftliche Kompetenzen erweitern (EF DaZ, Sose 2024)

 

Schriftliche Kompetenzen erweitern

Kommentar: Das Seminar ist dem Modul "Lehren und Lernen im Fach Deutsch als Zweitsprache" (SLK-SEBS-DAZ-LLF, SLK-SEOS-DAZ-LLF, SLK-SEGY-DAZ-LLF) zugeordnet.

In diesem Seminar wird die Entwicklung schriftlicher Kompetenzen bei Zweitsprachenlernenden unter der Perspektive der Lese- und Schreibkompetenz betrachtet. Die Herausforderungen, die mit dem medialen Schriftspracherwerb, dem Erwerb schriftsprachlicher Normen und dem Erwerb konzeptioneller Schriftsprachlichkeit verbunden sind, bilden Schwerpunkte des Seminars. Ebenso werden schreib- und lesedidaktische Konzeptionen für mehrsprachige Lerngruppen fokussiert. Die Beschäftigung mit schreib- und lesedidaktischen Ansätzen schließt die Analyse von Lehrwerken und Unterrichtsmaterialien ein. Besonderes Interesse gilt der Entwicklung von Textproduktionskompetenz, denn die Fähigkeit, schriftliche Texte zu verfassen, gilt als Kernkompetenz in literalisierten Gesellschaften.

 

Literatur

Ehlers, Swantje (2020): Lesekompetenz in der Zweitsprache. In: Bernt Ahrenholz/Ingelore, Oomen-­Welke, Deutsch als Zweitsprache (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, DTP, Band 9) 5. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 279-291.

Geist, Barbara/Andreas Krafft (2019): Lesen (Kapitel 3). In: Geist, Barbara/Andreas Krafft (2019), Deutsch als Zweitsprache. Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen (Linguistik und Schule 2). 2. Aufl., Tübingen: Narr Francke Attempto.

Geist, Barbara/Andreas Krafft (2019): Texte schreiben (Kapitel 5). In: Geist, Barbara/Andreas Krafft (2019), Deutsch als Zweitsprache. Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen (Linguistik und Schule 2). 2. Aufl., Tübingen: Narr Francke Attempto.

Grießhaber, Wilhelm (2020): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch. In: Bernt Ahrenholz/Ingelore Oomen-Welke, Deutsch als Zweitsprache (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, DTP, Band 9), 5. Aufl., Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 292-305.

 

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.