Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (SS 2024)

Titelbild des Kurses
TU Dresden | Sommersemester 2024 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (SS 2024)

Fr (3) im Raum HSZ 103; Sitzungen am 10. Mai und 19. Juli über Zoom

Die Übung ist Bestandteil der Erweiterten Basismodule im auslaufenden Fach-BA Germanistik sowie Basismodul (SLK-BA-G-B-EWA) im neuen Fach-BA Germanistik (seit WS 20/21). Sie ist aber auch für Lehramtsstudierende und Studierende höherer Semester gewinnbringend.

Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die grundlegenden Formen, Techniken und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens, mit denen sich Studierende der Germanistik im Laufe ihres Studiums immer wieder konfrontiert sehen, insbesondere beim Verfassen schriftlicher Arbeiten. Im Seminar werden die verschiedenen Stadien im Entstehungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit nachvollzogen und die entsprechenden Kompetenzen anhand von praktischen Beispielen eingeübt. Dies umfasst die Themenfindung und -begründung, die Formulierung von Fragestellungen, die Literaturrecherche und -auswertung bis hin zur Verschriftlichung mit korrekten Zitierweisen, einer stringenten Gliederung und adäquatem Stil.

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.