Brückenkurs Maschinenbau

TU Chemnitz | Wintersemester 2025 / 2026 Brückenkurs Maschinenbau

...für einen leichteren Übergang vom Abi zum Studium

Dozenten:

Dr.-Ing. Björn John

Dr.-Ing. Ralf Landgraf

Dr. Frank Göring

Dr. Herbert Schletter

 

Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Björn John

0371/531-36778

bjoern.john@mb.tu-chemnitz.de

 

Art der Lehrveranstaltung:

Vorlesung / Praktikum

 

Zeitraum der Veranstaltung:
22.09. - 01.10.2025

 

Umfang der Lehrveranstaltung:

7 Einheiten Mathematik (a 90 min)

3 Einheiten Technische Mechanik (a 90 min)

2 Einheiten Physik (a 90 min)

2 Einheiten Fertigungslehre (a 90 min)

4 Exkursionen (a 90 min)

 

Studiengang:

Diplom / Bachelor Maschinenbau

Bachelor Medical Engineering

Bachelor Sports Engineering

Bachelor Mechatronik

Bachelor Mensch - Umwelt - Technik

 

Empfohlene Semesterlage:

0. Semester

 

Online-Übungskurse:

Mathematik (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/8215396360)

Stochastik (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/10485432327?7)

 

ähnliche Brückenkurse:

Physik (https://www.tu-chemnitz.de/physik/brueckenkurse_2023.html)

ET-IT (https://www.tu-chemnitz.de/etit/vorbereitungskurs/)

Vorlesungslink:  

 

Inhalte

Wir bieten Dir im Rahmen der Vorbereitung auf Dein Studium Unterstützung und erste Einblicke in ingenieursspezifsche Fächer, wie Mathematik, Mechanik und Konstruktion.


 

Weitere Hinweise

Die Unterlagen zur Vorlesung finden Sie im Reiter "Kursmaterialien".
Zum Zugriff auf die Unterlagen ist eine Einschreibung (im Reiter Einschreibung, links) notwendig!

Für Fragen an den Dozenten und zum Austausch untereinander ist ein Forum eingerichtet.

Du hast Dich für ein Studium im Bereich Maschinenbau entschieden, möchtest aber im Vorfeld nochmals Deine Fähigkeiten in den Naturwissenschaften auffrischen. Dann bist Du hier genau richtig.

Wir bieten Dir im Rahmen der Vorbereitung auf Dein Studium Unterstützung und erste Einblicke in ingenieursspezifsche Fächer, wie Mathematik, Mechanik und Konstruktion.

Weitere Informationen anzeigen
Informationen zum Zugang
  • Dieser Inhalt ist freigegeben von 15.06.2024 14:50 Uhr bis 20.03.2026 14:50 Uhr.

Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht