Brückenkurs Mathematik 2024
Neben den Vorlesungen werden im Rahmen des Brückenkurses Mathematik Übungen angeboten. Grundsätzlich empfehlen wir sehr, an den Übungen teilzunehmen, denn meist wird erst durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben klar, ob ein Thema wirklich verstanden wurde oder ob hier und da doch noch Fragen offen sind.
Die Übungen finden vom 24. September bis 2. Oktober 2024 jeweils werktags in der Zeit von 14:50 Uhr bis 18:10 Uhr statt.
Es gibt mehrere Übungsgruppen, die sich an jedem der genannten Tage zur genannten Zeit treffen und in denen dann gemeinsam mit der Übungsleiterin bzw. dem Übungsleiter die vorgesehenen Aufgaben (oder zumindest eine Auswahl davon) besprochen werden.
Für die Teilnahme an den Übungen bitten wir um Einschreibung in eine unserer Übungsgruppen (hier unter "Einschreibung", wo Sie auch genauere Informationen dazu finden).
Der Raum für die Übungen ist abhängig von der Gruppe, in der Sie sich einschreiben. Zu einer Übersicht dazu, welche Gruppe in welchem Raum ihre Übungen hat, gelangen Sie über diesen Link.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht dazu, welche Themen in den einzelnen Übungen behandelt werden. In der Regel handelt es sich um die Themen der jeweils vorhergehenden Vorlesung, teilweise etwas ergänzt. Die Unterlagen zu den einzelnen Übungen stehen hier in den jeweiligen Teilbereichen "1. Übung" bis "7. Übung" für Sie bereit. Alle Unterlagen stehen mindestens bis zum Ende des Wintersemesters 2024/25 hier zur Verfügung.
- 1. Übung am 24. September 2024
Thema: Logik und Mengenlehre
- 2. Übung am 25. September 2024
Thema: Wichtige Rechenoperationen, Termumformungen, Lösen von linearen und Gleichungen bzw. Ungleichungen
- 3. Übung am 26. September 2024
Thema: Lineare Gleichungssysteme, weitere Aufgaben zu wichtigen Rechenoperationen, zu Termumformungen und zum Lösen und Umstellen von Gleichungen
- 4. Übung am 27. September 2024
Thema: Reelle Funktionen
- 5. Übung am 30. September 2024
Thema: Einführung in die Differential- und Integralrechnung
- 6. Übung am 1. Oktober 2024
Thema: Vektorrechnung, Analytische Geometrie im R2 und R3 - 7. Übung am 2. Oktober 2024
Thema: Gleichungen und Ungleichungen mit zwei Variablen, Kombinatorik, Vollständige Induktion