W353: Controlling - Strategisches Controlling

HTW Dresden | semesterübergreifend W353: Controlling - Strategisches Controlling

Sehr geehrte Studierende

 

 

dieser OPAL-Kurs findet im Wintersemester 2024/25 statt.

 

VORAB: Die Klausur wird definitiv während der Prüfungsperiode stattfinden. Eine individuelle Verlegung (aufgrund von Auslandsaufenthalten, etc.) ist leider nicht möglich.

 

Ich heiße Sie hiermit in meiner Vorlesung willkommen. Sie werden viel lernen, was voraussetzt, dass Sie in meinem Kurs viel arbeiten werden.

 

Die Einschreibung (und erst damit möglicher Zugang zum OPAL Forum) wird ab 23.09.2024 möglich sein. Bitte tragen Sie sich dann in meinen Kurs ein (siehe Reiter „Einschreibung“) und schauen Sie sich meine Forenbeiträge genau an (siehe Reiter „Forum“). Viele Informationen zu meinem Kurs und den Hausaufgaben (die Sie bitte selbständig vorbereiten) für die erste, zweite und dritte Vorlesungswoche finden Sie bereits im OPAL-Forum. Schauen Sie sich also auf jeden Fall gründlich im Forum um und arbeiten Sie sich proaktiv durch das bereitgestellte Material, insbesondere erledigen die eingestellten Hausaufgaben. Bis dahin bitte ich Sie um Geduld. Alle Ihre Fragen werden nicht jetzt, sondern in der ersten Unterrichtseinheit besprochen.

 

Freundliche Grüße, Prof. Sattler

Untenstehend finden Sie weitere erste Informationen zu der Lehrveranstaltung --->

 

-------------------------------------------------------------------------------

Wegen eines geplanten Eingriffs werden mehrere Termine ausfallen.

 

Inhalte:

  • Traditionelles Strategisches Controlling:
  • Strategisches Kostenmanagement
    - Prozesskostenrechnung
    - Common-Size Statements von Bilanzen und GuV
  • Schritte des Traditionellen Strategischen Controllings
  • Traditionelle Strategische Controlling-Instrumente
  • Anwendung der Instrumente in studentischen Gruppen über das ganze Semester hinweg (Während des Semesters werden Sie Ihre Ergebnisse wöchentlich im Unterricht präsentieren.)
  • Moderne Steuerungsansätze
  • Achtsamkeitslehre bei strategischer Entscheidungsfindung (regelmäßige Meditationen!)

Lehrsprache(n)

Deutsch - 90%

Englisch - 10%

Prüfungsleistungen:

Prüfungsleistungen (nicht kompensierbar, d.h. beide müssen mindestens bestanden werden) werden sein:

50% Klausur (ca. 10% auf Englisch)

50% Beleg plus Präsentation (beides ca. 10% auf Englisch). ICH werde in der letzten Novemberwoche die Themen VERGEBEN. Damit Sie sich ein Bild über die Themen machen können, ein paar Beispiele: Tools zum Visualisieren im Strategie-Controlling; Verifizieren von Prämissen im Strategie-Controlling; Objectives and Key Results im Strategischen Controlling.

 

 

Zugang zum Kurs gesperrt. Bitte melden Sie sich an. Login
Informationen zum Zugang
Sie haben zu wenig Berechtigungen, um diesen Kurs zu starten.