SoSe 2025 Alte Slavia

TU Dresden | Sommersemester 2025 SoSe 2025 Alte Slavia

Alte Slavia (Holger Kuße / Ariana Kravchuk)

Zeit:

Ort:

In der Veranstaltung wird die Sprachentwicklung des Ost-, West- und Südslavischen seit dem Beginn der Verschriftlichung Slavischen im 9. Jahrhundert besprochen. Ausgewähl­te Texte und wichtige Bereiche der Grammatik (u.a. Formenbildung, Tempora und As­pekte des Kasussystems) werden vorgestellt. Die Sprachgeschichte wird dabei als Teil der Kulturgeschichte des Slavischen im Mittelalter verstanden. In der Veranstaltung sol­len Grundkenntnisse der Strukturen der Slavischen und die Befähigung zum Verständnis und zur Interpretation leichter Texte in älteren Sprachzuständen erworben werden.

 

Literaturhinweise

 

Kuße, Holger: Alte Slavia. Theorien, Texte und Grammatik (Reader auf Opal)

 

Nesset, Torre (2015). How Russian Came to be the Way It Is: A Student s Guide to the History of the Russian Language. Bloomington, Indiana.

Rehder, Peter (Hrsg.) (2012). Einführung in die slavischen Sprachen. Darmstadt (7. Auflage).

Trunte, Nikolaos (2005). Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen. Band 1. München.

Trunte, Nicolina (2012). Slavia Latina. Eine Einführung der slavischen Sprachen und Kulturen Ostmitteleuropas. München/Berlin.

 

 

 

 

Weitere Informationen anzeigen
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht