SoSe 2025: Medienlinguistik. Am Beispiel ost- und westslavischer Sprachen und Gesellschaften
Datum |
Thema |
Referent:innen |
10.04. |
Einführung |
|
17.04. |
Mediale Textsorten |
|
24.04. |
Aggression und Argumentation |
|
01.05. |
Maifeiertag |
|
08.05. |
Manipulation |
|
14.05. |
Dr. Ewelina Woźniak-Wrzesińska (Gießen) Wähler als digitale Akteure: Selbstpositionierung und politische Identitätsbildung in Social Media |
|
Prof. Dr. Nataliya Petlyuchenko (Dresden) Das politische Charisma als mediale Inszenierung |
|
|
Pfingstwoche |
|
|
Offenes Thema |
|
|
Dr. Olha Afanasieva (Lauta) Das symbolische Framing und die Ritualisierung des Luftalarms in ukrainischen Medien (2022–2024) |
|
|
Offenes Thema |
|
|
Prof. Dr. Gasan Gusejnov (Berlin) Sprachenkonflikt als mediale Inszenierung im und um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine |
|
|
Rückblick auf die Vorträge |
|
Lade Bewertungsübersicht
Lade Übersicht