BS: Programmieren für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen–Rekapitulation und Aufbau
Willkommen auf der OPAL-Seite zum Blockseminar: Programmieren für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen.
Dozent: Yannick Frommherz M.A.
Dieses Blockseminar richtet sich an Anfänger:innen und fortgeschrittene Programmierer:innen in Python aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Digital Humanities. Das Seminar schließt an die Einführungsveranstaltung im Wintersemester an. Da jedoch sämtliche Inhalte zu Beginn des Semesters wiederholt werden, können auch Anfänger:innen teilnehmen. Wir lernen teils flexibel von zuhause aus anhand eigens dafür konzipierter, abwechslungsreicher Inhalte, teils in Präsenzblöcken, in denen das Erlernte rekapituliert und offene Fragen geklärt werden. Nach dem (Wieder-)Erlernen der Basics vertiefen wir für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen relevante Aufbautechniken wie Web Scraping, Tagging, quantitative Datenanalyse und Datenvisualisierung. Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die Sie vielseitig für Ihre Forschung oder zukünftige Arbeit als digitale:r Geistes- und Sozialwissenschaftler:in einsetzen können. Ein gemeinsamer Hackathon, in dem wir uns kollaborativ einem Programmierproblem widmen, rundet das Seminar ab. Ein eigener Laptop muss mitgebracht werden.
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zeit | Ort | |
Block I | Freitag: 11.04.25, 10:00 – 17:00 Uhr | OSL3 |
Block II | Freitag: 25.04.25, 10:00 – 17:00 Uhr | OSL3 |
Block III | Montag: 12.05.25, 10:00 – 17:00 Uhr | OSL3 |
Block IV | Freitag: 27.06.25, 10:00 – 17:00 Uhr | OSL3 |
Block V | Freitag: 11.07.25, 10:00 – 17:00 Uhr | OSL3 |