Seminar Musikpädagogik „Tutorial-Produktion mit Schüler*innen“ (MSP 3 bzw. MSP 4 OS oder MFD 3)
Nahezu täglich nutzen jugendliche Schüler*innen Social Media Apps, um Videos zu rezipieren. Dabei stellen Musikvideos das beliebteste YouTube-Genre bei Jugendlichen dar (vgl. JIM-Studie 2021). Auch Video-Tutorials werden rezipiert, um z.B. Instrumente oder Tanzchoreografien zu erlernen. Indem Schüler*innen selbst zu Produzent*innen von Video-Tutorials werden, eröffnen sich sowohl Potentiale für musikbezogene als auch für medienbezogene Kompetenzbildung. Im Rahmen des Seminars bereiten die Studierenden eine dreitägige Projektphase mit Schüler*innen vor. Ziel des Projektes ist es, dass die Schüler*innen musikbezogene Video-Tutorials (z.B. Instrumental-Tutorials, Rhthym-Songs, Tanzchoreografien) selbstständig produzieren, wobei sie in Kleingruppen sowohl hinter als auch vor der Kamera agieren können. Die Studierenden begleiten die Schüler*innen bei der Planung, Durchführung und Produktion der eigenen Tutorials. Im Seminar werden die Studierenden auf die Rolle als Musiklehrkraft in Projektphasen vorbereitet. Zudem wird es die Möglichkeit geben, selbst ein Tutorial zu produzieren und sich mit inhaltlichen und technischen Aspekten der Videoproduktion vertraut zu machen. Schließlich werden im Rahmen des Seminars begleitende Projekt-Materialen für die Schüler*innen erstellt, die auch für die spätere Lehrtätigkeit an Schulen eingesetzt werden können.
Termine: 10.04. (in Präsenz, HfM), 17.04. (online), 24.04. (in Präsenz, HfM), 22.05. (online), 26.05.-28.05. (in Präsenz, Humboldt-Gymnasium Radeberg), 12.06. (online), 26.06. (in Präsenz, HfM)
Anrechenbar in den Modulen MSP 3, MSP 3 OS und MSP 4 OS bzw. bei Verfügbarkeit auch im Modul MFD 3
Uhrzeit: Donnerstag, 09:00 Uhr - 10:30 Uhr; Raum: W.4.07