Zweitspracherwerb (SoSe 2025) (Gruppe 1 und 2) - Lehramt Studiertes Fach Deutsch
Zeit: Mo. und Fr. jeweils 13.45-15.15 Uhr
Ort: Präsenz, Raum folgt
Seminarbeschreibung:
Um den sprachlichen Voraussetzungen ihrer Lernenden gerecht werden zu können, brauchen Lehrkräfte Wissen über Spracherwerbsverläufe in Erst- und Zweitsprache, Kenntnisse der Besonderheiten der deutschen Sprache sowie die Fähigkeit, erworbene sprachliche Strukturen angemessen einzuschätzen.
Das Seminar „Zweitspracherwerb“ beschäftigt sich mit Theorien, Methoden und Erkenntnissen aus der Erst- und Zweitspracherwerbsforschung. Die angehenden Lehrkräfte vertiefen ihr Wissen über Sprache und Sprachgebrauch. Sie lernen u.a. ein Diagnoseinstrument (Profilanalyse) und dessen empirische Fundierung kennen, das es ihnen ermöglicht, die Sprachstände ihrer Lernenen zu erfassen und Fördermaßnahmen zu entwickeln.
Prüfungsleistung stellt eine 8-seitige Hausarbeit dar, in welcher die Studierenden unter Einbezug der Ergebnisse der Zweitspracherwerbsforschung selbstständig eine Profilanalyse an einem Lernertext durchführen. Studierende, die nach der Studienordnung von 2016 studieren, fertigen als Prüfungsleistung eine Lehrwerksanalyse an.